RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000120.xml
DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 2011; 9(04): 21-24
DOI: 10.1055/s-0031-1280155
DOI: 10.1055/s-0031-1280155
DO | praxis
Atmung und obere Thoraxöffnung
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
04. Oktober 2011 (online)

Die Bewegung der Lungenatmung ist essenziell für unseren Organismus. Da wir diese Bewegung zwischen 25 000- und 30 000-mal täglich durchführen, können Störungen in diesem Bereich weitreichende Auswirkungen haben und den Gesamtorganismus stark in Mitleidenschaft ziehen. Die geschilderten Beobachtungen aus der Praxis dienen dazu, zweckmäßige Arbeitshypothesen zu formulieren, die einen effektiven therapeutischen Zugang ermöglichen.
-
Literatur
- 1 Schünke M, Schulte E, Schumacher U. Prometheus. Lernatlas der Anatomie. Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Stuttgart: Thieme; 2007. , Abbildungen: Voll M, Wesker K.
- 2 Buckup K. Klinische Tests an Knochen, Gelenken und Muskeln. Stuttgart: Thieme; 2008