Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0031-1280085
Der Druckschmerz in der Traditionell Chinesischen Diagnostik
Von Signal- und InformationssystemenThe pressure pain and Traditional Chinese Medicine diagnosticsSignal and information systemAuthors
Publication History
Publication Date:
11 August 2011 (online)

Zusammenfassung
Die chinesische Medizin betrachtet den Organismus rein phänomenologisch, sodass man von einem System von Befindlichkeiten und Befunden spricht. Die chinesische Diagnosefindung stützt sich dabei vorwiegend auf das Auffinden von Druckschmerzen an zugeordneten Punkten bzw. Leitbahnen. Die Druckempfindlichkeit ist in der Regel ein Zeichen einer verborgenen oder vorklinischen Veränderung im Körper. Der Artikel erläutert die Zusammenhänge dieser Signal- und Informationssysteme.
Summary
According to Traditional Chinese Medicine, the “organism” is a purely phenomenological entity, whereby reference can be made to its existential state and health state. The Chinese process of making a diagnosis is mainly based on locating the reflection of pressure pain in particularly mapped points or meridians. Sensitivity to pressure is generally a sign of suppressed or pre-clinical changes in the body. This article elucidates the relationship between these signals and the information in the system.
-
Literatur
- 1 Bahr FR, Bushe-Centmayer K, Dorfer L, Litscher G. Das große Buch der klassischen
Akupunktur. München: Urban & Fischer bei Elsevier; 2007
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Manaka Y, Itaya K, Birch S. Manakas Quantensprung. Uelzen: Medizinisch Literarische
Verlagsgesellschaft; 2004
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Greten J. Kursbuch Traditionelle Chinesische Medizin: TCM verstehen und richtig anwenden.
Stuttgart: Thieme; 2004
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Heine H. Lehrbuch der biologischen Medizin. Stuttgart: Hippokrates; 1997
Reference Ris Wihthout Link
- 5 Kocyla H. Das chinesische System Qi. ZGTM 2007; 3: 109-114
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Kocyla H. Funktionelle Konzepte der chinesischen Medizin, einer anderen Form der
Naturwissenschaft. Tierärztliche Umschau 2011; 4: 170-178
Reference Ris Wihthout Link
- 7 Porkert M. Neues Lehrbuch der chinesischen Diagnostik. Dinkelscherben: Phainon Editions
& Media GmbH; 1993
Reference Ris Wihthout Link
- 8 Porkert M, Hempen CH. Systematische Akupunktur. München: Urban & Schwarzenbeck; 1985
Reference Ris Wihthout Link