Psychother Psychosom Med Psychol 2011; 61(6): e19-e33
DOI: 10.1055/s-0031-1277169
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Selbstkontrolle im höheren Erwachsenenalter: Eine deutsche Version des Delay Discounting Tests von Kirby

Self-Control in Older Adulthood: A German Version of the Delay Discounting Test by KirbySimon Forstmeier1 , Andreas Maercker1
  • 1Psychologisches Institut, Psychopathologie und Klinische Intervention, Universität Zürich, Schweiz
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 1. Juni 2010

akzeptiert 4. April 2011

Publikationsdatum:
07. Juni 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zur verhaltensnahen Erfassung von Selbstkontrolle wurden Delay-Discounting-Prozeduren eingeführt. Dabei wird eine Serie von Wahlentscheidungen zwischen einer kleineren, sofortigen oder einer größeren, aufgeschobenen Belohnung präsentiert. Der Delay Discounting Test (DDT) von Kirby ist eine elegante und relativ kurze Prozedur. Die deutsche Version des DDT wurde erstmal an einer Stichprobe von 149 älteren und gesunden Probanden (60–94 Jahre) evaluiert. Die Diskontrate k liegt in der Größenordnung der amerikanischen Originalversion. Die Konsistenz des DDT ist sehr hoch. Am stärksten korreliert k mit Belohnungsaufschub, aber auch mit Aktivierungsregulation, Ordnungsliebe und Impulsivität. Ängstlichkeit und negativer Affekt, nicht aber Depressivität, allgemeines Wohlbefinden und kognitive Funktionen hängen mit der Diskontrate zusammen. Eine valide Erhebung von Selbstkontrolle kann mit diesem Verhaltensmaß erreicht werden, was Vorteile gegenüber üblichen Selbstbeurteilungsverfahren hat.

Abstract

Delay discounting procedures are used to assess self-control vs. impulsivity on a behavioural level. Such procedures include a presentation of a series of choices between smaller, immediate and larger, delayed rewards. The Delay Discounting Test (DDT) by Kirby is an elegant and relatively short procedure. A German DDT version was evaluated in a sample of 147 older and healthy individuals (60–94 years). The discounting rate is in the magnitude of the American version. Its consistency was very high. The largest correlation to external criteria was found for delay of gratification, but also for activation regulation, order, and impulsivity. Further, the discounting rate correlated with anxiety and negative affect, but not with depression and cognitive functioning. Criterion validity and reliability of the DDT could be confirmed. A comprehensive assessment of self-control or impulsivity should include behavioural measures like the DDT besides self-report measures.

Literatur

1 Wird negativer Affekt als Kriterium einer Regressionsanalyse verwendet, sind die Diskontrate und der wahrgenommene Stress signifikante Prädiktoren. Für Depressivität sind Somatisierung, wahrgenommener Stress, Gewissenhaftigkeit und selbstbeurteilte Impulsivität signifikante Prädiktoren. Für Aggressivität ist nur der wahrgenommene Stress ein signifikanter Prädiktor.

Anhang

Im Folgenden bitten wir Sie, einige Entscheidungen zu treff en über hypothetische Geldgeschenke an Sie. Stellen Sie sich vor, Sie würden von uns Geld geschenkt bekommen und wir bieten Ihnen 2 verschiedene Geldgeschenke an. Sie müssen sich entscheiden, welches von den beiden Geldgeschenken Sie haben möchten. Sie werden die Geldgeschenke in Wirklichkeit nicht bekommen, aber ich bitte Sie, Ihre Entscheidung so zu treff en, als ob Sie wirklich das Geldgeschenk erhalten würden, das Sie sich aussuchen.

Es gibt 27 Entscheidungen zu treff en (s. nächste Seite). Bei jeder Entscheidung haben Sie die Wahl zwischen

  • –einem Geldbetrag, den Sie heute sofort bekommen würden, und

  • –einem Geldbetrag, den Sie nach einer bestimmten Anzahl an Tagen bekommen würden.

Sie müssen sich also immer entscheiden zwischen einem sofortigen Geldgeschenk und einem Geldgeschenk, auf das Sie eine bestimmte Zeit warten müssten. Kreuzen Sie das Geldgeschenk an, für das Sie sich entscheiden. Ein Beispiel:

Zoom

Wenn Sie lieber heute CHF 45 haben mächten, machen Sie im oberen Kästchen ein Kreuz, wenn Sie lieber CHF 95 in 33 Tagen haben möchten, machen Sie im unteren Kästchen ein Kreuz. Es ist vollständig Ihre Sache, wie Sie sich entscheiden. Wählen Sie das, was Sie lieber haben möchten, nicht das, wovon Sie denken, ich würde es lieber haben. Für mich spielt es keine Rolle, wie Sie sich entscheiden. Wählen Sie einfach, was Sie wirklich möchten.

Zoom

Korrespondenzadresse

Dr. Simon ForstmeierPhD 

Psychologisches Institut

Psychopathologie und Klinische

Intervention

Universität Zürich

Binzmühlestraße 14/17

8050 Zürich

Schweiz

eMail: s.forstmeier@psychologie.uzh.ch