Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0031-1276922
Wie gut sind wir in Deutschland auf Katastrophen vorbereitet?
How are we Prepared for Catastrophes in Germany?Publication History
Publication Date:
22 February 2012 (online)

Zusammenfassung
Der Katastrophenschutz arbeitet in Deutschland auf einem im internationalen Vergleich sehr hohen professionellen Niveau. Der Beitrag skizziert aus sozialwissenschaftlicher Sicht Stärken als auch Schwächen des Katastrophenschutzes in Deutschland. Er fokussiert aber auf eine andere Ebene der Katastrophenvorbereitung: Diese beginnt, so die These, nicht auf der Ebene professioneller Organisationen. Vielmehr setzt eine gute Vorbereitung auf Katastrophen zunächst eine gesellschaftliche Bereitschaft voraus, sich auch mit unwahrscheinlichen Risiken und Gefahren und der Möglichkeit wirklicher Katastrophen realistisch auseinanderzusetzen.
Abstract
Disaster management in Germany operates on a highly professional level as compared to international standards. The article outlines both strengths and weaknesses of the disaster management in Germany from a social science perspective. But it brings another level of prepardness into focus. The basic assumption is that catastrophe prepardness does not start on the level of professional organisations. Rather it builds on the societal willingness to deal realistically with unlikely risks and hazards and the possibility of catastrophes.
Schlüsselwörter
Katastrophenprävention - Katastrophenschutz - komplexe Katastrophen - Restrisiko
Keywords
disaster prevention - disaster management - complex disasters - residual risk
Literatur
-
1
Furedi F.
Weltuntergangswahn.
Capital.
06 / 2010
126-128
- 2 Schutzkommission beim Bundesministerium des Innern .Vierter Gefahrenbericht.. Hrsg. v. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Bonn; (Schriften der Schutzkommission) 2011
- 3 Dombrowsky W R. Kritische Würdigung des abwehrenden und vorbeugenden Katastrophenschutzes in Deutschland.. In: vfdb, Hrsg 55. Jahresfachtagung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e. V.. 21. bis 25. Mai 2006 in Salzburg; 2006: 431-441
Prof. Dr. Martin Voss
Katastrophenforschungsstelle Berlin (KFS), Freie Universität Berlin
Carl-Heinrich-Becker-Weg 6–10
12165 Berlin
Phone: +49 30 838 72613
Fax: +49 30 838 72615
Email: martin.voss@fu-berlin.de
URL: http://www.polsoz.fu-berlin.de/kfs/