intensiv 2011; 19(2): 68-73
DOI: 10.1055/s-0031-1272892
Schwerpunkt: Herz
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die neuen ERC-Leitlinien zur kardiopulmonalen Reanimation 2010 – Teil I

Claudia Bieker, Nicole Diekmann, Matthias Grünewald
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 February 2011 (online)

Zusammenfassung

Seit dem Jahr 2000 gibt die International Liaison Committee on Resuscitation (ILCOR) alle fünf Jahre auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende aktualisierte Leitlinien zur Kardiopulmonalen Reanimation (CPR) heraus. Darauf beziehend publizierte das European Resuscitation Council (ERC) im Oktober 2010 überarbeitete Leitlinien zur CPR [[1]], [[2]], [[3]].

Im ersten Teil dieses Beitrags werden wesentliche Änderungen in den Leitlinien seit 2010 hausgestellt und die lebensrettenden Basismaßnahmen (Basic Life Support, BLS) für Erwachsene und die Verwendung automatisierter externer Defibrillatoren mit Schwerpunkt auf innerklinischer Reanimation näher beschrieben. Weiterhin werden die wichtigsten Aspekte bei der außerklinischen kardiopulmonalen Reanimation durch Laienhelfer dargestellt.

Der zweite Teil, der in der Ausgabe 3-2011 erscheint, beleuchtet den aktuellen Stand der erweiterten Reanimationsmaßnahmen (Advanced Life Support, ALS) für Erwachsene nach den Richtlinien 2010.

Literatur

Matthias Grünewald

Universitätsklinikum Düsseldorf

Bildungszentrum (Geb. 15.21)

Moorenstraße 5

40225 Düsseldorf

Email: gruenewald@med.uni-duesseldorf.de