RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0031-1271435
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Die Entwicklung von Diabetologie & Stoffwechsel
The development of “Diabetology & Metabolism”Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
06. April 2011 (online)

Diabetologie und Stoffwechsel ist das wissenschaftliche Organ der Deutschen Diabetes-Gesellschaft und hat ihren 6. Jahrgang begonnen.
In diesem Sinne möchten wir Ihnen zum einen ganz herzlich danken, dass Sie immer wieder in „Diabetologie und Stoffwechsel“ hineinschauen und hoffentlich auch jedes Mal etwas für Ihre klinische Praxis und ggf. auch wissenschaftliches Projekt entdecken.
Wir haben in diesem Jahr einen neuen wissenschaftlichen Beirat erhalten und möchten an dieser Stelle selbstverständlich auch noch einmal allen Mitgliedern des vorhergehenden wissenschaftlichen Beirats für Ihre Unterstützung, Mithilfe und selbstverständlich viele Arbeit danken. Die Hauptaufgabe des ersten wissenschaftlichen Beirates war es, diese Zeitschrift unter den damaligen Verhältnissen zu etablieren, dies ist uns natürlich auch mit Ihrer Hilfe sehr gut gelungen. Nun möchten wir die Stärken und das Profil der Zeitschrift weiter vertiefen. Die Zeitschrift lebt von den Beiträgen, die Sie uns einsenden.
Der wissenschaftliche Schwerpunkt liegt in den Originalarbeiten auf der nationalen diabetologischen Versorgungsforschung. Es gibt zurzeit weder national noch international ein wissenschaftliches Organ, welches sich diesem wichtigen Thema der klinischen Diabetologie hauptsächlich widmet. In den Übersichtsarbeiten versuchen wir weiterhin neue Entwicklungen und auch Perspektiven überschneidender Themen aufzugreifen. In diesem Sinne versteht sich Diabetologie & Stoffwechsel ebenfalls auch als ein Organ für die klinischen und wissenschaftlichen Fragestellungen angrenzender Stoffwechselthemen, wie z. B. Fettstoffwechsel, bestimmte Aspekte der Adipositas sowie ggf. seltener Stoffwechselerkrankungen, Purin-Stoffwechsel, etc. In den Fallgeschichten diskutieren wir Berufsgruppen übergreifend „alltägliche“ Probleme aus der klinischen Praxis, auch im Sinne „Tipps und Tricks“.
In diesem Sinne freuen wir uns, dass es uns im Laufe des letzten Jahres gemeinsam mit dem Verlag gelungen ist, dass Diabetologie & Stoffwechsel auch einen Impact-Faktor erhalten hat und damit international zitierfähig ist! Daher bitten wir Sie weiterhin, möglichst interessante Arbeiten zu den o. g. Themen einzusenden und Ihre auch jüngeren wissenschaftlichen Mitarbeiter / Innen darauf hinzuweisen.
Für Vorschläge und selbstverständlich eingereichte Beiträge zu der Rubrik Originalarbeiten wie auch Übersichten sind wir Ihnen außerordentlich dankbar. Zudem möchten wir nicht vergessen darauf hinzuweisen, dass der CME-Bereich sehr nachgefragt ist und ein wesentlicher Beitrag in der klinischen Fortbildung auf dem Gebiet der Diabetologie und des Stoffwechsels ist.
Mit freundlichem Gruß und Dank für die bisherige Entwicklung verbleiben wir
Ihr Herausgeberteam
A. Fritsche
B. Gallwitz
M. Kellerer
D. Müller-Wieland
Prof. Dr. med. D. Müller-Wieland
Asklepios Kliniken St. Georg · Abt. für Innere Medizin I
Lohmühlenstr. 5
20099 Hamburg
Telefon: 0 40 / 18 18 85 30 25
eMail: d.mueller-wieland@asklepios.com