B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2011; 27(2): 64-69
DOI: 10.1055/s-0031-1271373
WISSENSCHAFT

© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Qualitätssicherung: Messbare Vitalität als biometrisches Bindeglied

Quality Management: Measurable vitality as a biometric linkN. Bitterlich1
  • 1Europäische Vereinigung für Vitalität und Aktives Altern (eVAA) e. V., Berlin / Leipzig
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

2011

2011

Publikationsdatum:
04. Mai 2011 (online)

Preview

Der Begriff Vitalität ist so vielschichtig, dass Qualitätssicherung für Produkte und Dienstleistungen zur Vitalitätssteigerung nicht nur als Charakterisierung von Gebrauchseigenschaften einzelner Angebote verstanden werden kann. Vielmehr muss dem Endverbraucher die Chance eröffnet werden, sich ganz individuell bedarfsgerecht und ergebnisorientiert für eine Auswahl entscheiden zu können. Messbare Vitalität und der Vergleich „guter Qualität“ mittels Klassifikationsverfahren bieten hierfür einen Erfolg versprechenden Lösungsansatz. 

The concept vitality is multi-layered to the extent that quality assurance for products and services with regard to vitality enhancement qualifies as an indicator of their performance characteristics, among others. This offers the need-based and result-oriented end-user the opportunity to individually opt for a particular product or service. Thus, measurable vitality and the comparability of „good quality“ by means of a classification process provide a promising set of solutions for the end-user.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. N. Bitterlich

Europäische Vereinigung für Vitalität und Aktives Altern (eVAA) e. V. · Berlin / Leipzig

Karl-Heine-Str. 99

04229 Leipzig

Telefon: 03 71 / 4 66 07 51

Fax: 03 71 / 4 66 07 51

eMail: norman.bitterlich@t-online.de

URL: http://www.evaaa.de