Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1270496
Lehrer/innen stark machen! – Nachdenken über Gesundheit in der Schule
Ein Beitrag aus Sicht der GesundheitsförderungMake Teachers Stronger! – Considerations on Health in SchoolsA Contribution from the Viewpoint of Health PromotionPublication History
Publication Date:
03 March 2011 (online)

Der folgende Beitrag nähert sich in drei Schritten der Frage, welchen Anforderungen der Lehrerberuf unterliegt, wie Lehrerinnen und Lehrer damit umgehen und welche Handlungsoptionen erkennbar und notwendig sind, um jene Profession nachhaltig zu unterstützen, die maßgeblich Anteil daran hat, wie unsere Gesellschaft ihre nachkommende Generation willkommen heißt.
Eindrücke zum Lehrerbild Zwischen „faulen Säcken” und Vollprofis:Das Lehrerbild in der Öffentlichkeit wird von vielen Eindrücken geprägt – wir alle waren schließlich einmal Schüler/innen, sind Eltern und lesen Zeitungen … Erkenntnisse zur Gesundheit der Berufsgruppe Zwischen Ein-Lassen und Aus-Brennen: Professionelles Handeln in der Schule gerät regelmäßig in das Mahlwerk eines Alltags und seiner Rahmenbedingungen, die wachsende Kompetenzen fordern, aber dabei nicht selten auch überfordern. Einsichten und Empfehlungen zum Handeln Zwischen Stimmbildung und Schulentwicklung: Eine Würdigung des schulischen Alltags verweist auf ein Spektrum an stärkenden Maßnahmen, die bei der fachlichen Qualifizierung und persönlichen Sorge beginnen, aber ohne wirkungsmächtige Veränderungen in strukturellen Bedingungen des Schullebens kaum Aussicht auf Nachhaltigkeit haben.
Korrespondenzadresse
R. Steen
c/o Gesundheitsamt
Rhein-Neckar-Kreis
Kurfürstenanlage 3–40
69115 Heidelberg
Email: rainer.steen@rhein-neckar-kreis.de