Der Nuklearmediziner 2011; 34(1): 59-65
DOI: 10.1055/s-0030-1270482
SPECT/CT

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der Einsatz von SPECT/CT bei der Wächterlymphknotendiagnostik

The Application of SPECT/CT in the Sentinel Lymph Node DiagnosticC. von Forstner1
  • 1Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 March 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Wächterlymphknotendarstellung mittels Szintigrafie nimmt einen immer größeren Stellenwert in unterschiedlichen operativen Fächern ein. Dieses Verfahren hat sich in der Routine etabliert, wird präoperativ beim Mammakarzinom und auch beim Malignen Melanom eingesetzt und ist dort bereits Bestandteil der Leitlinien. Zunehmend wird die Sentinel lymph node (SLN) Darstellung auch beim Prostatakarzinom, bei Kopf-Hals-Tumoren oder vor der Operation des Vulvakarzinoms durchgeführt. Ist die Lokalisation des SLN mittels der planaren Szintigrafie nicht eindeutig oder zeigt sich ein ungewöhnlicher Lymphabfluss, so ist der Einsatz der SPECT/CT zur genauen anatomischen Lokalisierung des SLN und der Sekundärlymphknoten sinnvoll. Dies ermöglicht ein differenzierteres stadiengerechtes operatives Vorgehen, sehr zum Vorteil der betroffenen Patienten. Diese Arbeit gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der SLN-Diagnostik mittels SPECT/CT bei unterschiedlichen Tumorentitäten.

Abstract

Sentinel lymph node (SLN) visualisation by means of scintigraphy is gaining increasing importance in different operative disciplines. This method is an established part of clinical routine procedures and clinical guidelines in the treatment of breast cancer and of malign melanoma.SLN imaging is being increasingly used also in carcinoma of prostate, vulva carcinoma and in neoplasm of the head and neck region. When the localisation of the SLN with the help of planar scintigraphy is not certain or in case of uncommon lymphatic drainage the use of SPECT/CT might be useful for the exact anatomical localisation of SLN and of secondary lymph nodes. This diagnostic measure enables a differentiated stage adapted operation to the benefit of the patients involved.The underlying study is a summary of the actual situation of SLN diagnostics using SPECT/CT in different tumours.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. Corinna von Forstner

Klinik für Nuklearmedizin

Universitätsklinikum

Schleswig-Holstein

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 9

24105 Kiel

Phone: +49/431/5973060

Fax: +49/431/5973065

Email: cforstner@nuc-med.uni-kiel.de