Der Nuklearmediziner 2011; 34(1): 45-53
DOI: 10.1055/s-0030-1270481
SPECT/CT

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

SPECT/CT bei differenziertem Schilddrüsenkarzinom

SPECT/CT in Differentiated Thyroid CarcinomaD. Schmidt1 , T. Kuwert1
  • 1Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum der Universität von Erlangen-Nürnberg, Erlangen
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 March 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die szintigrafische Bildgebung der Verteilung von Iodisotopen wird zum Staging von Patienten mit differenziertem Schilddrüsenkarzinom verwendet. Planare Szintigrafien mit einer Gammakamera sowie SPECT visualisieren iodakkumulierende Herde mit hoher Sensitivität. Allerdings ist die diagnostische Genauigkeit dieser Technik aufgrund des weitgehenden Fehlens morphologischer Informationen begrenzt. Diese Limitation lässt sich durch den Einsatz von Hybridsystemen bei denen eine SPECT Kamera und ein CT Scanner integriert sind umgehen. Aktuelle Studien haben gezeigt, dass ungefähr ein Drittel der Patienten mit einem diagnostisch unklaren Radioiod anreichernden Fokus vom Einsatz der SPECT/CT profitieren, auch im Bezug auf das therapeutische Management. Daher entwickelt sich die SPECT/CT zu einem neuen klinischen Verfahren bei differenziertem Schilddrüsenkarzinom.

Abstract

Scintigraphic imaging of the distribution of isotopes of radioiodine is frequently performed for staging patients with differentiated thyroid carcinoma. Planar gamma-camera imaging, as well as SPECT, visualize foci of radioiodine accumulation with high sensitivity. However, owing to only poor visualization of the morphology by these techniques, their diagnostic accuracy is limited. This limitation is overcome when hybrid systems integrating a SPECT camera with a x-ray CT scanner are used. Recent evidence has demonstrated that approximately a third of patients with diagnostically unclear foci of radioiodine accumulation will benefit from the use of SPECT/CT, also in terms of therapeutic management. Therefore, SPECT/CT is rapidly evolving as a new clinical tool in differentiated thyroid carcinoma.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. Daniela Schmidt

Klinik für Nuklearmedizin

Universität Erlangen-Nürnberg

Krankenhausstraße 12

91054 Erlangen

Phone: +49/9131/853 3411

Fax: +49/9131/853 9262

Email: Daniela.Schmidt@uk-erlangen.de