Handchirurgie · Mikrochirurgie · Plastische Chirurgie, Table of Contents Handchir Mikrochir Plast Chir 2011; 43(6): 350DOI: 10.1055/s-0030-1270464 Kommentar© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkKommentar zur Arbeit von L. Steinstraeßer, M. Kueckelhaus und V. Koljonen „Aktuelle Updates zur Tumorbiologie und Behandlung des Merkelzell-Karzinoms“Commentary to „Update on Tumour Biology and Treatment of Merkel Cell Carcinoma“U. M. Rieger1 , G. Pierer1 1Medizinische Universität Innsbruck, Univ.-Klinik für Plastische, Rekonstruktive & Ästhetische Chirurgie, Innsbruck Recommend Article Abstract Buy Article Schlüsselwörter Tumor - Morphologie - Haut - interdisziplinäre plastische Chirurgie Key words tumour - morphology - skin - interdisciplinary plastic surgery Full Text References Literatur 1 Hauschild A, Garbe C. Deutsche Leitlinie: Merkelzellkarzinom (Kutanes neuroendokrines Karzinom). 3.2.2005. Aufgerufen am 4.12.2010 unter: http://www.krebsgesellschaft.de/download/leitlinie_merkel_ado_2005.pdf 2 Becker J, Mauch C, Kortmann RD. et al . Kutanes neuroendokrines Karzinom (Merkelzellkarzinom). 3.9.2007. Aufgerufen am 4.12.2010 unter: http://www.medizin.uni-tuebingen.de/uktmedia/Einrichtungen/Zentren/Tumorzentrum/PDF_Archiv-p-765/Therapieempfehlungen/TLL_Merkelzell.pdf 3 Weller K, Vetter-Kauzcok C, Kähler K. et al . Umsetzung von Leitlinien bei seltenen Erkrankungen am Beispiel des Merkelzellkarzinoms. Deutsches Ärzteblatt Jg.103, Heft 42. 20-10-2006 Korrespondenzadresse Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Rieger Medizinische Universität Innsbruck Univ.-Klinik für Plastische Rekonstruktive & Ästhetische Chirurgie Anichstraße 35 6094 Innsbruck österreich Email: ulrich.rieger@i-med.ac.at