Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1270410
Dorn-Therapie bei Spannungskopfschmerzen
Publication History
Publication Date:
23 March 2011 (online)

Zusammenfassung
Die Dorn-Therapie ist dann angebracht, wenn Wirbel oder Gelenke nicht an ihrer richtigen Position stehen. Im Einklang mit der Muskelbewegung wird der Wirbel wieder in die natürliche Position zurückgeschoben. Gerade bei Spannungskopfschmerzen sind die Dorn-Therapie sowie Übungen zu den 5 Elementen der TCM eine wirkungsvolle Methode. Das zeigt Ihnen Olaf Breidenbach und Wolfgang Iwanowski an einem Patientenbeispiel.
Keywords
Spannungskopfschmerz - Leitbahnsystem der TCM - Qi-Blockaden - Symptome - Schmerzdauer - Schmerzcharakter - Anamnese - Ärger - Schmerzen - Tonus - Dorn - Deviation - ISG-Gelenk - Leber- und Gallenblasenmeridian - Huatuojiaji-Punkte - Halswirbelsäule - 5 Elemente - TCM - Element Holz - großer Brustmuskel - vorderer Schultermuskel - Kreativität - sensorische Impulse - Quantenfeld - Schwingung
Weiterführende Literatur
- 1 Breidenbach O. Erlewein R. Lehrbuch Dorn-Therapie. Mit Breuß-Massage. 3 Aufl. Stuttgart: Haug; 2010
HPOlaf Breidenbach
Piusstr. 127
50931 Köln
Email: info@terra-medica.de
Olaf Breidenbach ist Heilpraktiker in eigener Praxis sowie Buchautor und Leiter des Terra-Medica Seminarzentrums in Köln. Dort bildet er seit 2003 Therapeuten in der Dorn-Therapie aus. Zusätzlich ist er Dozent an verschiedenen Heilpraktiker- und Physiotherapieschulen. In seiner täglichen Praxis kombiniert er die Dorn-Therapie mit TCM und Phytotherapie.
Wolfgang Iwanowski
Lewackerstr. 271
44798 Bochum
Email: w-iwanowski@versanet.de
Wolfgang Iwanowski ist Diplom-Sportlehrer. Er hat an der Entwicklung von BodySense® und den Bewegungen nach den 5 Elementen mitgearbeitet und unterrichtet die Inhalte an der „do it Wellnessakademie“.