Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1270406
Thoracic-Outlet-Syndrom (TOS)
Wenn der Arm lahm wirdPublication History
Publication Date:
23 March 2011 (online)

Zusammenfassung
Kurt W. ist Automechaniker und seit einiger Zeit fällt ihm nach wenigen Minuten der Schraubenzieher aus der Hand, wenn er kopfüber arbeitet. Das könnte ein Thoracic-Outlet-Syndrom sein. Das Krankheitsbild ist z.B. gekennzeichnet durch Gefühls- und Durchblutungsstörungen sowie Lähmungserscheinungen des Armes, die im Anfangsstadium meist lageabhängig auftreten. Dr. med. Thorsten Rarreck gibt Ihnen einen Überblick über Formen, Symptome und diagnostische sowie therapeutische Möglichkeiten.
Keywords
Thoracic-Outlet-Syndrom - TOS - Kompressionssyndrom - obere Thoraxapertur - anatomische Engstellen - hintere Scalenuslücke - Überlastung - lokale Kompression - Hals-Schulter-Armregion - Kompression - Distorsion - Provokationstests - lokal - neurologisch - vegetativ-neurologisch - arteriell - venös - ADSON-Test - Halsrippensyndrom - Kostoklavikularsyndrom - Skalenussyndrom - Hyperabduktionssyndrom - Korakopektoralsyndrom - Differenzialdiagnose - konservative Behandlung - psychologische Begleittherapie - operative Dekompression - Lokale Wärmebehandlung
Weiterführende Literatur
- 1 Schünke M. Schulte E. Schumacher U. Prometheus. LernAtlas der Anatomie. Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Abbildungen; Voll M, Wesker K. Stuttgart Thieme; 2007
- 2 Buckup K. Klinische Tests an Knochen, Gelenken und Muskeln. Stuttgart: Thieme; 2008
Dr. med. Thorsten Rarreck
Hochstr. 19
45894 Gelsenkirchen
Email: dr.rarreck@t-online.de
Dr. med. Thorsten Rarreck ist Facharzt für Orthopädie mit den Schwerpunkten Sportmedizin, Chirotherapie, Physikalische Therapie und Naturheilverfahren in eigener Praxis in Gelsenkirchen-Buer. Von 1998–2007 war er offizieller Vereinsarzt des Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04.