RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1270397
Der onkologische Patient – Innere Bilder und Visualisieren
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
04. Januar 2011 (online)

Summary
Ritterspiele, Elfenzauber oder Pina Colada? Was steckt in der Psychoonkologie hinter diesen Bildern? In der therapeutischen Begleitung von Krebskranken können die bildhafte Vorstellung und das Visualisieren nach Dr. Carl Simonton körpereigene Verteidigungskräfte mobilisieren. Dr. med. György Irmey zeigt Ihnen, wie bei Krebspatienten das Vertrauen in die Genesung wachsen und somit jede medizinische Therapie durch innere Bilder unterstützt werden kann.
Keywords
Innere Bilder - Visualisieren - Carl Simonton - Immunsystem - bildhafte Vorstellung - Denkmuster - katathymes Bilderleben - Symbolebene - Das Innere - Glauben - Gefühle - Vertrauen - Genesung - Testprogramm mit Krebiozen - körpereigene Verteidigung - Tagebuch - Dr. med. Ebo Rau - innere Heilkräfte - positives Endergebnis - Krebszellen - Phantasie - Bochumer Gesundheitstraining - Visualisierungsmethode
Verwendete Literatur
- 1 Irmey G. Heilimpulse bei Krebs. Stuttgart: Haug; 2007
- 2 Irmey G. Willige A. Wege zum seelischen Gleichgewicht bei Krebs (Broschüre). Heidelberg: Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr; 2010
- 3 Rau E. Irmey G. Bewusste Gesundung – Kalendarium incl. Meditations-CD. Heidelberg: Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr; 2010
- 4 Rau E. Irmey G. Mit dem Herzen heilen. Hörbuch-CD. Heidelberg: Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr; 2010
- 5 Rau E. Alles zu seiner Zeit. Taschenbuchkalendarium. 2002. Amberg: Eigenverlag;
- 6 Simonton O C. Simonton S M. Creighton J. Wieder gesund werden. Eine Anleitung zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte für Krebspatienten und ihre Angehörigen. Reinbek: Rohwolt; 2001
Dr. med. György Irmey
Voßstr. 3
69115 Heidelberg
eMail: information@biokrebs.de
György Irmey ist Ärztlicher Direktor der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e.V., Vorsitzender des Förderkreises für Lehre und Forschung der Ganzheitsmedizin (Ganimed e. V.) und war 20 Jahre Hauptschriftleiter der ärztlichen Fachzeitschrift Erfahrungsheilkunde. Er ist Referent und Autor zahlreicher Fachartikel und -bücher.