RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2010; 5(6): 22
DOI: 10.1055/s-0030-1270387
DOI: 10.1055/s-0030-1270387
HPA spezial
HPA spezial Anatomie
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
04. Januar 2011 (online)

Binde- und Stützgewebe
Zur Erhaltung, Formgebung und Regulation des menschlichen Organismus ist das Binde- und Stützgewebe unerlässlich. Das Gewebe hat seinen Ursprung im Mesenchym, dem embryonalen Bindegewebe, und bildet sich aus dem lockeren, dem straffen und dem retikulären Bindegewebe mit dem dazu gehörigem Fettgewebe. Das lockere Bindegewebe, aus dem wir zu 80 % bestehen, hat eine Nähr-, Schutz-, und Kontrollfunktion für alle Organzellen und wird im modernen Sprachgebrauch auch als Matrix ( S. 14) bezeichnet.