tk 2010; 6(3): 60-63
DOI: 10.1055/s-0030-1268142
Fachartikel

© Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Stammzellentherapie in der Pferdemedizin – Zellgewinnung, Aufbereitung und therapeutische Anwendung bei Lahmheiten

Karsten Hofmann
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 October 2010 (online)

In der Humanmedizin werden bereits seit einiger Zeit Stammzellen und sogenannte Wachstumsfaktoren zur Regeneration beschädigten Gewebes erfolgreich angewendet. Dabei steht im Vordergrund, dass die Patienten durch die Behandlung wieder vollständig genesen und auch später nicht mehr eingeschränkt sind.

Auch Pferde profitieren jetzt bei Erkrankungen des Bewegungsapparates von der modernen Medizin. Gelenk-, Sehnen- oder Bändererkrankungen sind die Hauptursachen für Lahmheiten beim Pferd und bedeuten in vielen Fällen auch das sportliche „Aus“. In den letzten Jahren hat die Anwendung der Stammzellentherapie bei Pferden insbesondere für diese Verletzungen zugenommen. Und auch wenn sich diese Behandlungsmethode noch im Stadium der Erprobung befindet und es keine gesicherten wissenschaftlichen Ergebnisse gibt, konnte bis jetzt eine gute Erfolgsquote verzeichnet werden. Die Stammzellentherapie könnte sich somit einen festen Platz in der Pferdemedizin erobern.

Karsten Hofmann

(Tiermedizinischer Fachangestellter) und Dr. med. vet. Christoph Koch Departement für klinische Veterinärmedizin Pferdeklinik Bern

Länggasstrasse 124

3012 Bern, Schweiz