Dialyse aktuell 2010; 14(8): 477
DOI: 10.1055/s-0030-1267891
Forum der Industrie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

"Meinen Nieren zuliebe"-Radtour am 15.08.2010 – Ein großer Erfolg

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. Oktober 2010 (online)

 
Inhaltsübersicht
Zoom Image

Ein wichtiges Anliegen der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN), der Deutschen Nierenstiftung und dem Bundesverband Niere e. V. ist es, das Präventionsbewusstsein für Nierenerkrankungen in der Bevölkerung zu schärfen. Die "Meinen Nieren zuliebe"-Aktion, die Mitte August in Hamburg stattfand, leistete dazu einen wertvollen Beitrag. Am 15. August startete ein "Meinen Nieren zuliebe"-Team bestehend aus 30 Dialysepatienten, Transplantierten, Ärzten, Pflegern und Schwestern beim Jedermann-Rennen der "Vattenfall Cyclassics" in Hamburg und warb in strahlend blauen Trikots pro Organspende und CKD-Prävention (CKD: "chronic kidney disease").

Alle Radler kamen glücklich und erfolgreich ins Ziel - und besonders die Betroffenen unter ihnen zeigten, dass die Dialyse oder Transplantation nicht das Ende der Aktivität und Lebensqualität darstellen muss. Der Sprecher der DGfN Prof. Jan Galle, Lüdenscheid, dankte den Teilnehmern für ihr außerordentliches Engagement und ehrte die Radler bei der teameigenen Siegerehrung.

#

Vorsorgeuntersuchungen im Nierenzelt

Begleitend zur Radrennaktion des "Meinen Nieren zuliebe"-Teams, das die Aufmerksamkeit vieler auf das Thema Niere lenkte, konnten sich die Zuschauer und Passanten vom 13.-15. August in einem Nierenzelt auf dem Jungfernstieg über das Thema Nierengesundheit informieren. Dort wurden verschiedene Vorsorgeuntersuchungen (Blutzuckermessung, Blutdruckmessung, Ergometercheck) kostenfrei angeboten. Besonders großen Zuspruch fand das Angebot der Halsschlagaderschalluntersuchung - viele Passanten waren interessiert, diese Untersuchung auf Gefäßverkalkung durchführen zu lassen. Die Ergebnisse wurden natürlich von Fachärzten ausgewertet, die im Bedarfsfall auch längerer Beratungs- und Auswertungsgespräche führten.

#

Organspende und die "Rote Säule"

Darüber hinaus erfuhren die Besucher im Zelt viel rund um das Thema Organspende. Der Bundesverband Niere e. V. war mit der Regionalgruppe Hamburg vor Ort und stellte zahlreiche Organspendeausweise aus. Die Deutsche Nierenstiftung war mit der "Roten Säule" vertreten, welche die Blicke auf sich zog und bei vielen Besuchern Verwunderung über die große Leistung des Organs Niere hervorrief. Ermöglicht wurde die Aktion durch den Hauptsponsor und "Paten" der Aktion, Abbott Renal Care, sowie durch das Engagement der Unternehmen Genzyme, Ortho Biotech, Novartis, Sanofi-Aventis und Servier.

Gekrönt wurde das umfassende Angebot noch vom Sonnenschein, der nach einer Dauerregenperiode 3 Tage lang über Hamburg strahlte - erst kurz nach dem Abbau setzte der Regen wieder ein. Weitere Informationen zu der Aktion finden Sie unter http://www.meinen-nieren-zuliebe.de.

Quelle: Pressemeldung der PR-Agentur albersconcept, Weimar

 
Zoom Image