Der Nuklearmediziner 2010; 33(4): 222-227
DOI: 10.1055/s-0030-1267166
Schilddrüsenkarzinom – neue Aspekte in Diagnostik und Therapie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die patientenspezifische Dosimetrie bei der Radioiodtherapie des differenzierten Schilddrüsenkarzinoms

Patient-Specific Dosimetry for Radioiodine Treatment of Differentiated Thyroid CancerM. Lassmann1
  • 1Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universität Würzburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 December 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die adjuvante Therapie des differenzierten Schilddrüsenkarzinoms mit radioaktivem Iod ist das Standardverfahren für die Ablation des Restschilddrüsengewebes nach Operation und für die Behandlung von iodaviden Metastasen. Meist werden zur Behandlung Standardaktivitäten verabreicht. Zusätzlich gibt es aber 2 dosimetrische Konzepte für die Behandlung des Schilddrüsenkarzinoms mittels Radioiod: a) Die Begrenzung der Blutdosis auf 2 Gy und b) die Optimierung der Energiedosen für iodavide Läsionen. Beide Konzepte und deren klinische Anwendungen und Ergebnisse sowie neue Methoden zur Einbeziehung radiobiologischer Überlegungen werden beschrieben.

Abstract

Adjuvant therapy of differentiated thyroid cancer with radioactive iodine is a standard procedure for the ablation of remnant thyroid tissue following surgery and for the treatment of iodine avid metastases. In most cases fixed activities are administered. Presently there are two dosimetric approaches for the treatment of thyroid cancer using radioiodine: a) the 2 Gy bone marrow dose limited approach and b) the optimization of the absorbed dose to iodine avid lesions. Both concepts and their clinical applications and, in addition, new dosimetric methods which include radiobiological considerations are described.

Literatur

Korrespondenzadresse

Prof. Michael Lassmann

Klinik und Poliklinik für

Nuklearmedizin

Universität Würzburg

Oberdürrbacher Straße 6

97080 Würzburg

Phone: +49/931/201 35500

Fax: +49/931/201 61803

Email: Lassmann_m@klinik.uni-wuerzburg.de