Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2010; 20(6): 327-331
DOI: 10.1055/s-0030-1267162
Wissenschaft und Forschung

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Durchführung der Lehre im Querschnittsbereich „Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren” an den Medizinischen Fakultäten in Deutschland

Teaching of the Interdisciplinary Subject Rehabilitation, Physical Medicine, Naturopathic Treatment in the German Medical FacultiesW. Mau1
  • 1Institut für Rehabilitationsmedizin, Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg
Further Information

Publication History

eingereicht: 09.09.2010

angenommen: 13.09.2010

Publication Date:
02 December 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Mit der 9. Revision der Approbationsordnung für Ärzte wurde zum Wintersemester 2003/2004 der 12. Querschnittsbereich „Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren” (Q12) als verbindlicher Bestandteil in die Lehrpläne der Universitäten und Hochschulen aufgenommen. Seither wurde mit mehreren Befragungen und Internetrecherchen die Entwicklung der Lehre im Q12 mit Orientierung an den Lernzielempfehlungen der DGRW und der DGPMR und an den Möglichkeiten innovativer didaktischer Methoden an den deutschen medizinischen Fakultäten untersucht. Auch mehrere Jahre nach der Q12-Einführung sind noch erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Standorten festzustellen. Eine stärkere Harmonisierung der zu differenzierenden Curricula mit inhaltlich breiter Berücksichtigung der gemeinsamen Empfehlungen der DGPMR und der DGRW ist für die standortunabhängige Vermittlung basalen ärztlichen Könnens im Q12 zu fordern. Der Einsatz innovativer Lehr-, Lern- und Prüfungsmethoden ist durch verbesserte Rahmenbedingungen zu unterstützen.

Abstract

Rehabilitation, Physical Medicine, Naturopathic Treatment (Querschnittsbereich Q12) was introduced as a compulsory interdisciplinary subject in the revised Federal Medical Licensing Regulations (Approbationsordnung für Aerzte) in October 2003. The implementation of the Q12 in the German medical faculties with consideration of the educational objectives recommended by the German Society of Physical Medicine and Rehabilitation and by the German Society of Rehabilitation Science and of innovative teaching methods was investigated by means of several questionnaires and internet searches. Even several years after the introduction of the Q12 considerable differences between the faculties have been noted. Stronger effort is needed to harmonise more detailed curricula, which have to consider a broader spectrum of the educational objectives recommended by the German Scientific Societies in order to ensure the nationwide basic teaching regarding Q12. General teaching conditions have to be improved in order to apply innovative teaching, learning and examination methods.

Literatur

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. med. W. Mau

Institut für Rehabilitationsmedizin

Medizinische Fakultät der

Martin-Luther-Universität

Halle-Wittenberg

06097 Halle (Saale)

Email: wilfried.mau@medizin.uni-halle.de