Psychother Psychosom Med Psychol 2011; 61(6): 276-287
DOI: 10.1055/s-0030-1266120
Fort- und Weiterbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Diagnostik und Therapie des Fibromyalgiesyndroms

Diagnosis and Therapy of Fibromyalgia SyndromeVolker  Köllner1 , 2 , Kathrin  Bernardy1 , 3 , Patrick  Bialas3 , Alla  Shabanova1 , Winfried  Häuser4 , 5
  • 1Fachklinik für Psychosomatische Medizin, MediClin Bliestal Kliniken, Blieskastel
  • 2Institut für Psychoanalyse, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg / Saar
  • 3Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg / Saar
  • 4Innere Medizin I (Gastroenterologie, Hepatologie, Stoffwechsel- und Infektionskrankheiten, Psychosomatik), Klinikum Saarbrücken, Saarbrücken
  • 5Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, TU München, München
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Mai 2011 (online)

Preview

Lernziele

Der vorliegende Beitrag soll über Ätiologie, Pathogenese und Epidemiologie des Fibromyalgiesyndroms (FMS) informieren und konkrete Hinweise für das diagnostische Vorgehen und die Behandlung von Betroffenen geben. Grundlage ist hierbei die im Jahr 2008 verabschiedete AWMF-Leitlinie zum FMS sowie seitdem erschienene Originalarbeiten und Metaanalysen. Wichtigste Lernziele sind:

Das FMS ist ein biopsychosoziales Krankheitsbild. Psychische Komorbiditäten sind häufig. Psychotherapie kann in einem multimodalen Behandlungskonzept einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung von Bewältigungsstrategien und Kontrollüberzeugungen sowie bei der Behandlung von komorbiden psychischen Störungen, z. B. Depression, posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), leisten. Der Einfluss auf Kernsymptome wie Schmerz und Erschöpfung ist jedoch gering. Beim FMS ist ein Gesamtbehandlungsplan wichtig, der aerobes Ausdauertraining, physikalische Maßnahmen und ggf. eine medikamentöse Therapie beinhaltet.

Literatur

Prof. Dr. med. Volker Köllner

Fachklinik für Psychosomatische Medizin
Mediclin Bliestal Kliniken

Am Spitzenberg

66440 Blieskastel

eMail: volker.koellner@mediclin.de