Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1265078
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Konflikte auf Dialysestationen – Wie sie sich entwickeln und wieder lösen lassen
Dialysis-team-struggles – How they develop and how you can handle themPublication History
Publication Date:
11 August 2010 (online)

Unterschiedliche emotionale Erwartungen an die Kollegen sind oft die Gründe für heftige Auseinandersetzungen im Dialyseteam. Eine unglückliche Organisation oder Machtkämpfe sind häufig nur die Spitze des Eisberges. Konflikte entstehen, wenn einige Teammitglieder familiäre Nähe suchen, während andere sich den Gemeinschaftswünschen vehement entziehen. Erst wenn die Nähe-/Distanz-Bedürfnisse halbwegs abgeklärt sind, kann sich im Team eine tragfähige Arbeitsbeziehung entwickeln.
Differing emotional expectations of the colleagues are often the reasons for intense dialysis-team-struggles. Bad organisation or fights for influence are most of the time not the real reasons for a team-struggle. Conflicts arise, when some dialysis-team-members like a familiar atmosphere, whereas others prefer strict emotional distance. A solid working relationship can only then develop, after the closeness/distance needs are reasonably resolved.
Key words
reasons for team-struggle - dialysis-teams - familiar atmosphere - emotional distance
Literatur
Korrespondenz
Ulrike Pusch-Will
Lehrerin für Pflegeberufe
Reutberger Str. 4
81371 München
Email: upwi@franz-will.de
Korrespondenz
Dr. Franz Will
Supervisor und Teamtrainer
Reutberger Str. 4
81371 München
URL: http://www.was-bremst-mein-team.de