Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2010; 7(1): 5
DOI: 10.1055/s-0030-1265005
Für Sie referiert und kommentiert

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Onkologie – Intraduktales Papillom: Core-Nadelbiopsie erfasst Atypie und Malignität nur teilweise

Further Information

Publication History

Publication Date:
17 August 2010 (online)

 

Hat die Core-Nadelbiopsie (CNB) ergeben, dass ein intraduktales Papillom (IP) atypische oder maligne Anteile enthält, muss der Tumor exzidiert werden. Strittig ist dagegen das Prozedere beim benigen IP ohne Atypie oder Malignität. Reichen in diesem Fall radiologische Kontrollen aus? Oder sollte sicherheitshalber operiert werden? Die Ergebnisse einer aktuellen Studie am Mount Sinai Medical Center in New York sprechen für die Operation. Cancer 2009; 115: 2837-2843

Nach Sichtung der hausinternen Datenbank haben S. Jaffer et al. die klinischen Informationen sowie die histologischen und radiologischen Befunde von insgesamt 104 Patientinnen im Alter von 25-82 Jahren überprüft, korreliert und ausgewertet. Bei allen Frauen wurde das mittels CNB diagnostizierte IP, das histologisch keine atypischen oder malignen Zellen aufwies, anschließend operativ entfernt. Die Biopsieentnahmen waren unter sonografischer (16-, 18- oder 20-Gauge-Biopsienadel, im Schnitt 5 Zylinder) bzw. mammografischer Kontrolle (14-Gauge-Nadel, im Schnitt 15 Zylinder) erfolgt.

    >