auch in dieser Ausgabe möchten wir unsere Reihe "Vorstellung von Vorstandsmitgliedern
und deren Aufgabenbereichen" fortsetzen. Neben dem Kennenlernen der auf Vorstandsebene
agierenden Personen soll Ihnen, den Mitgliedern des Fachverbandes, hierdurch auch
nach und nach das breite Spektrum der vom Fachverband abgedeckten Themen verdeutlicht
werden. Dies auch mit dem Ziel, den einen oder anderen von Ihnen zu ermuntern, sich
aktiv an der Arbeit des Fachverbandes zu beteiligen. Ein solches Engagement kann von
Hinweisen, Informationen oder Beiträgen zu einzelnen vom Fachverband vertretenen Themen
bis hin zur Mitarbeit als Experte in einem der Fachausschüsse reichen. Wenn Sie sich
aktiv beteiligen wollen, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle oder direkt
an die zuständigen Vorstandsmitglieder.
Das Bedürfnis, Sie als Mitglieder in unsere Aktivitäten einzubinden, wird in der Vorstellung
des Aufgabenbereiches von Herrn Burkhard Rieke besonders deutlich. Herr Rieke gehört
dem Vorstand schon seit vielen Jahren als Beisitzer an und wurde im letzten September
zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Zu seinen Aufgaben gehört seit Langem
die inhaltliche Organisation unserer Jahrestagung, von deren hoher wissenschaftlicher
und informativer Qualität sich bereits viele Mitglieder überzeugen konnten. Neu übernommen
hat er den großen Bereich "Aus-, Fort- und Weiterbildung" mit allen Fragen der Zertifizierung
und Weiterentwicklung der Fortbildungscurricula. Ein besonderes Anliegen ist ihm die
Verbesserung der Struktur der medizinischen Betreuung von jungen Leuten, die sich
im Rahmen des freiwilligen sozialen Jahres in teilweise recht abenteuerliche Gegenden
und Projekte begeben und sich dort auch beträchtlichen gesundheitlichen Gefahren aussetzen.
Nicht zuletzt vertritt er die Belange des Fachverbandes und der Reisemedizin in den
Beratungen zur anstehenden Reform der Gebührenordnung für Ärzte, in der sich bisher
die Reisemedizin leider nur sehr unzureichend abgebildet sieht.
Hinweisen möchte ich an dieser Stelle noch einmal auf unsere Exkursionen, die nach
der Indienexkursion im November 2010 (alle zur Verfügung stehenden Plätze sind inzwischen
vergeben) mit der Exkursion nach Ecuador im Mai 2011 fortgesetzt werden. Leider ist
es auch hier nur noch möglich, sich auf die Warteliste setzen zu lassen. Interessierte
bitte ich, sich in die jeweiligen Wartelisten einzutragen. Anhand der Listen können
wir den Bedarf für weitere Fortbildungsreisen abschätzen und sehr bald in die konkrete
Planung gehen.
Mit der Gewissheit, eine große Anzahl von Ihnen persönlich auf unserer Jahrestagung
am 17. und 18. September in Heidelberg begrüßen zu können - im Übrigen auch eine Form
der oben angeführten aktiven Beteiligung an der Fachverbandsarbeit - verbleibe ich
mit herzlichen Grüßen
Ihr Ulrich Klinsing
Ulrich Klinsing, Frankfurt a. M.