Endo-Praxis 2010; 26(3): 120-125
DOI: 10.1055/s-0030-1262974
Originalien

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Technische Aspekte bei der endoskopischen Submukosa-Dissektion (ESD)[1]

J. Hochberger1 , S. Dammer1 , D. Menke1 , E. Kruse1 , P. Köhler2 , K.-F. Bürrig3
  • 1Med. Klinik III - Gastroenterologie, St. Bernward-Krankenhaus, Hildesheim
  • 2Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Institut für Nutztiergenetik, Mariensee
  • 3Institut für Pathologie, Hildesheim
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
23. August 2010 (online)

Preview

In den vergangenen Jahren hat sich die endoskopische Submukosa-Dissektion auch in Europa als neues Verfahren der „En-bloc”-Resektion flächiger Läsionen im Gastrointestinaltrakt an verschiedenen Zentren etablieren können. Leider existieren bisher keine wirklichen Standards in Bezug auf Instrumente und Geräteeinstellungen. In diesem Artikel geben wir hierzu eine kurze Übersicht und eigene Erfahrungen der letzten Jahre weiter.

1 Erstveröffentlichung des Beitrages in Endo heute 2010; 23: 24-33

Literatur

1 Erstveröffentlichung des Beitrages in Endo heute 2010; 23: 24-33

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. Jürgen Hochberger

Med. Klinik III Schwerpunkt Allg. Innere Medizin, Gastroenterologie, Interventionelle Endoskopie St. Bernward Krankenhaus, Akad. Lehrkrankenhaus der Univ. Göttingen

Treibestr. 9

31134 Hildesheim

eMail: prof.dr.j.hochberger@bernward-khs.de