Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2010; 16(4): 178-183
DOI: 10.1055/s-0030-1262495
DOI: 10.1055/s-0030-1262495
Schwerpunkt: Psychiatrische Pflege in der Forensik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkHerausfordernde und schwer nachvollziehbare Verhaltens- und Interaktionsmuster
Further Information
Publication History
Publication Date:
31 July 2010 (online)

Zusammenfassung
In diesem Artikel werden die grundsätzlichen Rahmenbedingungen der forensischen Psychiatrie und die Umsetzung von psychiatrischer Pflegekompetenz am Beispiel der Betreuungssituation von persönlichkeitsgestörten forensischen Patienten reflektiert.
Literatur
- 01 Schmidt-Quernheim F, Hax-Schoppenhorst T. Professionelle forensische Psychiatrie. Hans Huber; Bern; 2008: 25-27
MissingFormLabel
- 02 Goffmann E. Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer
Patienten und anderer Insassen. Suhrkamp; 1973. Frankfurt a.M.; 11-25
MissingFormLabel
- 03 Fiedler P. Persönlichkeitsstörungen. Beltz; Weinheim; 1998
MissingFormLabel
- 04
Schalast N.
Mitarbeiterinnen im Maßregelvollzug und das Problem von
Grenzüberschreitungen.
Recht und Psychiatrie.
2008;
26
205-211
MissingFormLabel
- 05 Rauchfleisch U. Begleitung und Therapie straffälliger Menschen. Grünewald; Mainz; 1991
MissingFormLabel
- 06
Hilgers M.
Supervision im Maßregelvollzug – Ein
Erfahrungsbericht.
Recht und Psychiatrie.
2007;
1
20
MissingFormLabel
FrankVoss
Email: voss@rma.landeskrankenhaus.de