Deutsche Zeitschrift für Onkologie 2011; 43(3): 112-118
DOI: 10.1055/s-0030-1257668
Forschung
© Karl F. Haug Verlag MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Krebsstammzellen und ihre Nische als Lebensquelle des Todes

Ludwig Manfred Jacob
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 October 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das bisherige Konzept der Kanzerogenese hat seine Berechtigung, jedoch ist es in wesentlichen Teilen inkomplett. Gestörte Zellsignal- und Zellkommunikationswege rücken in den Fokus der Forschung. Durch ihre Fähigkeit der unbegrenzten Selbsterneuerung und Apoptoseresistenz kommt Krebsstammzellen eine zentrale Rolle zu, die in der Krebstherapie noch keine Berücksichtigung findet. Die Nische („microenvironment“) nimmt entscheidenden Einfluss auf die Krebsentwicklung. Dieses relativ neue Konzept weist viele Parallelen mit dem Konzept von Tumormilieu und Grundsubstanz auf, das aus den Arbeiten von Pischinger und Heine bekannt ist. Behandlungsverfahren, die gezielt gegen Tumorstammzellen gerichtet sind, könnten den eigentlichen Motor der Krankheit zerstören, während eine Therapie des Tumormilieus dem Tumor den Wachstumsboden entzieht. Dabei kommt Bewegung/Sport und dem Säure-Basen-Haushalt eine besondere Bedeutung zu.

Summary

The current concept of the cancerogenesis has his authorization, though incomplete in essential aspects. Next to disorders in cellular pathways and cell communication cancer stem cells play a major role as they have the ability of unlimited self renewal and apoptosis resistance. Nevertheless, the present cancer therapy does not target cancer stem cells. Also, the microenvironment is able to influence the cancerogenesis decisively. This concept is relatively new and exhibits multiple parallels with the concept of the tumor milieu and the extracellular matrix, which is known from the work of Pischinger und Heine. Therapies targeting tumor stem cells would be able to destroy the ultimate engine of the disease, whilst the therapy of the tumor milieu deprives the cancer of its breeding ground. In this context physical exercise and the acid-base balance are of particular importance.