Erfahrungsheilkunde 2011; 60(3): 146-151
DOI: 10.1055/s-0030-1257634
Übersichten/Reviews
© Karl F. Haug Verlag MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Dr. Joseph Weiss (1795−1847) – Ein in Vergessenheit geratener Begründer der wissenschaftlichen Hydrotherapie[1]

Jürgen Rohde
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. Juli 2011 (online)

Zusammenfassung

Joseph Weiss (1795–1847) gilt als ein Begründer der wissenschaftlichen Hydrotherapie. Er befolgte das Heilsystem nach Vincenz Prießnitz, mit dessen Methode er bei seinen Patienten sehr gute Heilergebnisse erzielte. Zudem veröffentlichte er wissenschaftliche Interpretationen über die Therapieform, in denen er die Methoden beschrieb. Weiss war eine bedeutende wissenschaftliche Persönlichkeit und Bahnbrecher für die wissenschaftliche Hydrotherapie.

Abstract

Joseph Weiss (1795–1847) is considered to be a founder of scientific hydrotherapy. He kept to the healing system according to Vincenz Prießnitz. With his method, he was very successful in healing his patients. He also published scientific interpretations of the form of therapy, where he described the methods. Weiss was an important scientific personality and a pioneer for scientific hydrotherapy.

1 Herrn Dr. med. Rainer Stange zum 60. Geburtstag gewidmet.


 
  • Literatur

  • 01 Fritz F. Skizze über die Heilmethode des Herrn Vincenz Priessnitz in Gräfenberg. Der Wasserfreund 1840; 213
  • 02 Groh W. Priessnitz‘ Grundlagen des klassischen Wasserheilverfahrens. Hamburg: Med. Literaturverlag; 1960
  • 03 V. Held-Ritt E. Die neu errichtete Wasserheilanstalt nächst der Stadt Freywaldau. In: Prießnitz auf Gräfenberg oder treue Darstellung seines Heilverfahrens mit kaltem Wasser. Wien: Verlag von Mörschner und Jasper; 1837: 88-96
  • 04 Helfricht J. Vincenz Prießnitz (1799–1851) und die Rezeption seiner Hydrotherapie bis 1918. Husum: Matthiesen; 2006
  • 05 Hirsch A Hrsg. Biographisches Lexikon der hervorragenden Aerzte aller Zeiten und Völker. Vol. VI.. Wien, Leipzig: Urban und Schwarzenberg; 1888. 225.
  • 06 Hirschel B. Hydriatica oder Begründung der Wasserheilkunde auf wissenschaftlichen Principien, Geschichte und Literatur. Leipzig: Otto Wiegand; 1840
  • 07 Krizek V. Kulturgeschichte des Heilbades. Stuttgart, Berlin, Köln: Kohlhammer; 1990
  • 08 Prießnitz V. Vincenz Prießnitz’sches Familien-Wasserbuch. Autodiktat von 1847 Tochter Sophie (geb. 8.1.1830–28.1.1904). Collationirt mit dem Original Hauptmann Ripper. Sommer: 1880;
  • 09 Raymann JW. Über die Wasserheilanstalt zu Freywaldau in Österreichisch-Schlesien. Allgemeine Wasserzeitung 1838: 7-9
  • 10 Rickauer GJ. Die Weiss’sche Wasserheilanstalt und Kurmethode zu Freywaldau. Ein Handbuch für Kranke, welche die kalte Wasserkur zu Hause oder zu Freywaldau gebrauchen wollen. Leipzig: Weygemd’sche Buchhandlung; 1838
  • 11 Rohde J. In Vergessenheit geratene Erkenntnisse über Prießnitz aus dem unbekannt gebliebenen Vinzenz Prießnitz’schen Familien-Wasserbuch von 1847. Forsch Komplementärmed Klass Naturheilkd 2002; 9: 85-98
  • 12 Rohde J. Hungern und Diät nach dem Vinzenz Prießnitz’schen Familien-Wasserbuch von 1847. Forsch Komplementärmed 2007; 17: 33-38
  • 13 Rohde J. Die Behandlung von Infektionskrankheiten nach dem Vincenz Prießnitz’schen Familien-Wasserbuch von 1847. (Teil 1). Schweiz Zschr Ganzheitsmedizin 2008; 20 (4): 231-237
  • 14 Rohde J. Die Behandlung von Infektionskrankheiten nach dem Vincenz Prießnitz’schen Familien-Wasserbuch von 1847. (Teil 2). Schweiz Zschr Ganzheitsmedizin 2008; 20 (5): 292-300
  • 15 Rohde J. Vincenz Prießnitz (1799–1851) und die Abhärtung. Schweiz Zschr Ganzheitsmedizin 2010; 22: 45-54
  • 16 V. Roslavac, v. Zitto, v. EssenD et al. Freiwaldau in Österreich-Schlesien. Der Wasserfreund 1840; 14: 51-52 56
  • 17 Sajner J, Krizek V, Sindlar J. Der Tierarzt Joseph Weiss (1795–1847) Mitbegründer der modernen Hydrotherapie. Historia medicinae veterinarial 1988: 21-35
  • 18 Schmitz J. Die Weiß’sche Wasserheil-Anstalt in Freywaldau. In: Schmitz J. Die Wasserheilmethode und die Wasserheil-Anstalten Deutschlands im Jahre 1838. Der Wasserfreund; 1839. 46. 182245-246
  • 19 Sudhoff K. Kurzes Handbuch der Geschichte der Medizin. Berlin: S. Karger; 1922
  • 20 Tinzova B. Vincenz Priessnitz (1799–1851) Almanach zum 200. Geburtstag. Jesenik: 1999. 20-21
  • 21 Weiss JJ. Die neuesten Erfahrungen auf dem Gebiete der Wasserheilkunde, nebst eine Vorwort von Starke (Königlich-Preußischer Stabsarzt), ein medizinisches Volksbuch. Breslau: 1837
  • 22 Weiss J. Krankenheilungen im Wasserheilbad Freywaldau im Jahr 1836. Allgemeine Wasserzeitung 1838; 3 4 5 12
  • 23 Weiß JJ. Antrittsrede des Herrn J. J. Weiss, Direktor der Wasserheilanstalt zu Stanstead Burg Hertfordshire in England, gehalten in London 1.7.1842. Der neue Wasserfreund 1842; 1: 174-179
  • 24 Weiss J. Handbuch der Wasserheilkunde für Ärzte und Laien, Resultate 12-jähriger in Gräfenberg und Freywaldau gemachter Erfahrungen. Leipzig: 1844
  • 25 Weiss J. The hand book of hydrotherapy. London: 1844