Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2011; 6(5): 399-420
DOI: 10.1055/s-0030-1256802
Systemerkrankungen

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Osteitis und Osteomyelitis

V.  Heppert1 , P.  Herrmann1 , C.  Wagner1
  • 1Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen, Abteilung für septische Chirurgie: Knochen-, Gelenk- und Protheseninfektionen
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 October 2011 (online)

Preview

Da zunehmend mehr operiert wird und immer mehr Implantate weltweit in Patienten eingesetzt werden, steigt naturgemäß die Zahl der Infektionen. Jede Osteomyelitis bedeutet aber für den Patienten eine potenzielle existenzielle Bedrohung und zieht für die Kostenträger erheblich höhere Gesamtbehandlungskosten nach sich. Die frühe und radikale Behandlung bietet dem Patienten die größte Chance auf Heilung. Aus diesen Gründen muss es ureigenstes Interesse jeder Klinik sein, im Interesse des Patienten natürlich, aber auch wegen der Kostenproblematik, die Chronizität der Osteomyelitis zu vermeiden und die frühestmögliche Sanierung im akuten Stadium anzustreben.

Literatur

Dr. Volkmar Heppert

BG Unfallklinik Ludwigshafen
Abteilung für septische Chirurgie: Knochen-, Gelenk- und Protheseninfektionen

Ludwig-Guttmann-Straße 13
67071 Ludwigshafen

Phone: 0621/68102695

Fax: 0621/68102685

Email: heppert@bgu-ludwigshafen.de