Radiologie up2date 2011; 11(2): 115-132
DOI: 10.1055/s-0030-1256290
Brustbildgebung/Mammografie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Sonografisch und mammografisch gesteuerte Biopsie der Mamma

Ultrasound and mammography guided biopsy of the breastS.  Obenauer, S.  Mohrmann
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 May 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Aufgrund der technischen Weiterentwicklungen in der Mammadiagnostik kommt der Abklärung von nicht palpablen Befunden eine zunehmende Bedeutung zu. Bei Befunden, die nur mit Bildgebung entdeckt worden sind, ist die Methode der Abklärung zu wählen, die die Befunddarstellung und Steuerung der Punktion am sichersten gewährleistet. Dies können die Sonografie, die mammografische Stereotaxie oder die Magnetresonanztomografie (MRT) sein. Die zu den interventionellen Methoden gehörenden Stanz- und Vakuumbiopsien vermeiden in ca. 70 – 80 % der Fälle eine offene Biopsie zur Abklärung suspekter Läsionen.

Im folgenden Beitrag sollen die Indikationen, die Materialien, das Vorgehen, Tipps und Tricks, Komplikationen und das weitere Procedere der sonografisch und mammografisch gesteuerten Biopsie der Mamma präsentiert werden. Ferner wird ein kurzer Überblick über die Literatur zur sonografisch und mammografisch gesteuerten Biopsie geboten.

Abstract

Due to technical developments in the diagnosis of breast cancer the clarification of non-palpable findings is of increasing importance. In findings that have been discovered only with imaging, the interventional method is chosen, which guarantees the most detailed image representation and safest control of the puncture. Biopsy may be guided by ultrasound, stereotactic mammography or magnetic resonance imaging. The interventional methods, core needle biopsies (CNB) and vacuum biopsies (VB), avoid in 70 – 80 % of cases an open biopsy for diagnostic evaluation of suspicious lesions.

The following article presents indications, materials, procedures, tips and tricks, complications and the further procedure of ultrasound and mammography guided biopsy of the breast. A short overview of the literature on ultrasound and mammography guided biopsy is given.

Kernaussagen

  • Die interventionell gesteuerte Gewebeprobengewinnung zur histopathologischen Diagnosesicherung und Therapieplanung soll bei sonografischen, mammografischen oder MR-mammografischen BI-RADS-4 und -5-Befunden erfolgen.

  • Bei sonografischen Befunden kommt vorzugsweise die sonografisch gesteuerte Stanzbiopsie zum Einsatz, bei der mindestens 4 Proben bei 14 G Nadeldicke entnommen werden sollten.

  • Bei der sonografisch gesteuerten Biopsie handelt es sich um ein schnelles, preiswertes Verfahren mit hoher Diagnosesicherheit und geringen Komplikationen.

  • Bei Vorliegen von Mikrokalk sollte vorzugsweise die stereotaktisch gesteuerte Vakuumbiopsie eingesetzt werden.

  • Die stereotaktische Vakuumbiopsie ist ebenfalls ein relativ einfach durchführbares, wenig invasives Biopsieverfahren, welches eine sichere, zielgenaue Abklärung von mammografisch auffälligen Befunden mit geringen Nebenwirkungen ermöglicht. Die Rate histologisch unterschätzter Befunde oder falsch negativer Befunde ist gering.

  • Das Verfahren der stereotaktischen Vakuumbiopsie ist auch bei kompletter Entfernung des Befunds nicht als therapeutisch zu werten.

Literatur

Prof. Dr. med. Silvia Obenauer

Universitätsklinikum Düsseldorf
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Moorenstr. 5
40225 Düsseldorf

Phone: 0211 81-16466

Fax: 0211 81-17522

Email: silvia.obenauer@med.uni-duesseldorf.de