Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000143.xml
kleintier konkret 2010; 13(05): 8-11
DOI: 10.1055/s-0030-1255310
DOI: 10.1055/s-0030-1255310
Hund
Borreliose
Die Lyme-Borreliose-Impfung beim Hund – kontrovers diskutiert
Further Information
Publication History
Publication Date:
28 October 2010 (online)

Obwohl die Lyme-Borreliose in Deutschland unbestritten eine der häufigsten durch Zecken übertragenen Infektionskrankheiten ist, wird die beim Hund mögliche Lyme-Borreliose-Impfung sowohl von Hundebesitzern als auch von Tierärzten kontrovers diskutiert. Verschiedene Studien zum Erregerspektrum, zum Krankheitsverlauf und zur Impfung selbst belegen, dass die Impfung grundsätzlich wirksam ist. So kann durch eine richtig durchgeführte Impfung die Übertragung der Borrelien auf den Wirt verhindert werden.
-
Literatur
- 1 Appel XXX et al. Experimental Lyme disease in dogs produces arthritis and persistent
infection. J Infect Dis 1993; 167: 651-664
MissingFormLabel
- 2 Liebisch A, Liebisch G. Zeckenborreliose bei Haustieren. In: Horst H., Hrsg. Zeckenborreliose
Lyme-Krankheit bei Mensch und Tier. 4. Aufl. Balingen: Spitta Verlag; 2003. 43.
MissingFormLabel
- 3 Rauter C, Hartung T. Prevalence of Borrelia burgdorferi sensu lato genospecies in ixodes ricinus ticks in europe: a metaanalysis 2005. Appl
Environ Microbiol 2005; 7203-7216
MissingFormLabel
- 4 StikoVet Leitlinie zur Impfung von Kleintieren. 2009 , 11–12
MissingFormLabel
- 5 Straubinger RK et al. Sera from OspA-vaccinated dogs, but not those from tick-infected
dogs, inhibit in vitro growth of Borrelia burgdorferi
. J Clin Microbiol 1995; 2745-2751
MissingFormLabel
- 6 Straubinger RK. Erreger, Übertragung und Prävention – Die Lyme-Borreliose bei Hunden.
kleintier konkret 2008; 115: 3-6
MissingFormLabel
- 7 Töpfer K, Straubinger RK. Charakterisierung der humoralen Immunantwort im Hund nach
Impfung gegen den Erreger der Lyme-Borreliose, Borrelia burgdorferi, unter Berücksichtigung zweier verschiedener Impfstrategien und fünf verschiedener,
kommerziell verfügbarer Impfstoffe. Praktischer Tierarzt 2006; 87: 430-439
MissingFormLabel
- 8 Voigt TF. Wachsende Gefahr durch Zecken bedingt ein Mehr an Prophylaxe insbesondere
bei Hunden. Tierärztliche Umschau 2007; 62: 324-331
MissingFormLabel
- 9 Wiedemann C, Milward F. Wirksamkeits- und Verträglichkeitsprüfungen mit einem neuen
Impfstoff gegen Lyme-Borreliose beim Hund (Merilym®). Tierärztliche Umschau 1999; 54: 242-249
MissingFormLabel