Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000024.xml
Hebamme 2010; 23(2): 86-87
DOI: 10.1055/s-0030-1255233
DOI: 10.1055/s-0030-1255233
Säuglingsalter
Kariesprophylaxe© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Kariesprophylaxe mit Fluoriden: sinnvoll oder überflüssig?
Further Information
Publication History
Publication Date:
24 June 2010 (online)

Pro- und Kontraargumente zur Fluoridgabe geistern schon seit Jahrzehnten durch die Medien. Es gibt viele Untersuchungen, Statistiken, Stellungnahmen und Berichte, die sich mit den Wirkungen bzw. Nebenwirkungen einer Fluoridgabe befassen. Allen Veröffentlichungen gemeinsam ist der Konjunktiv: könnte, würde, hätte. – Wie sehen die aktuellen Empfehlungen aus und welche Maßnahmen haben sich bei der Kariesprophylaxe in der Praxis bewährt?
Literatur
- 1 Zahnärztliche Mitteilungen Juli 2007; Stellungnahme der DGZMK.
MissingFormLabel
- 2 IfK-Newsletter: Informationen zur Karies-Vorbeugung mit fluoridiertem Speisesalz,
Hrsg.: Informationsstelle für Kariesprophylaxe (IFK) des Deutschen Arbeitskreises
für Zahnheilkunde (DAZ). 2008
MissingFormLabel
- 3 Schulte G. „Fluoridiertes Speisesalz und Kariesprävention”. prophylaxe impuls. 2008; 12. Jahrgang 118-125
- 4 Referenzwerte D-A-CH (2008): Gemeinsame Referenzwerte für die Fluoridzufuhr von Deutsche
Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE), Österreichische Gesellschaft für Ernährung
(ÖGE), Schweizerische Gesellschaft für Ernährungsforschung (SGE) sowie Schweizerische
Vereinigung für Ernährung (SVE).
MissingFormLabel
Anschrift des Autors:
Dr. Martin Herlinghaus
Windmühlenstr. 28
D-27283 Verden
Email: drherli@web.de