Z Geburtshilfe Neonatol 2010; 214(3): 103-107
DOI: 10.1055/s-0030-1254141
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Akupunkturpunkte am Ohr bei Neugeborenen mit Neonatalem Abstinenzsyndrom (NAS) aufgrund mütterlicher Substitutionstherapie

Ear Acupuncture Points in Neonates with Neonatal Abstinence Syndrome due to Maternal Substitution TherapyW. Raith1 , 2 , J. Kutschera1 , 2 , W. Müller1 , B. Urlesberger1 , 2
  • 1Klinische Abteilung für Neonatologie, Univ. Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde, Medizinische Universität Graz, Österreich
  • 2Forschungsgruppe für Traditionelle Chinesische Medizin in der Pädiatrie, TCM Forschungszentrum Graz, Österreich
Further Information

Publication History

eingereicht 18.12.2009

angenommen nach Überarbeitung 09.03.2010

Publication Date:
22 June 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Das Ziel dieser Studie war es, einen Überblick über das Vorhandensein von aktiven Akupunkturpunkten am Ohr von Neugeborenen mit Neonatalem Abstinenz Syndrom (NAS) zu erhalten. Das NAS kann beim Neugeborenen, sowohl bei bestehendem Drogenabusus als auch unter Substitutionstherapie der Mutter in der Schwangerschaft, in den ersten Tagen nach der Geburt auftreten.

Patienten und Methode: Bei den untersuchten Patienten handelt es sich um Neugeborenen mit NAS, die innerhalb eines Jahres an der Abteilung für Neonatologie, an der Universitätsklinik für Kinder und Jugendheilkunde Graz aufgenommen wurden. Die Untersuchung wurde am dritten Lebenstag (Mittelwert 72,3 Stunden pp.) mit einem Punktsuchgerät (PS 3 © Silberbauer, Wien, Österreich) durchgeführt. Die aktiven Ohrpunkte können anhand eines optischen und akustischen Signals identifiziert werden und werden dann auf eine Ohrkarte übertragen.

Ergebnisse: Insgesamt wurden 5 Neugeborene (3 Buben, 2 Mädchen, mittleres GA 37+3, mittleres GG 2 655 g) mit NAS untersucht. Die Psychovegetative Rinne ist der am häufigsten darstellbare aktive Ohrpunkt (100% der untersuchten Kinder). Bei allen Neugeborenen konnten auch aktive psychische Ohrpunkte identifiziert werden. Die identifizierten psychische Ohrpunkte sind: Frustration-Punkt, R-Punkt, und das Psychotrope Areal welches nasal der Incisura intertragica liegt (PT1-PT 2).

Schlussfolgerung: Bei allen untersuchten Neugeborenen mit NAS sind aktive Ohrpunkte in beiden Ohren nachweisbar. Der am häufigsten identifizierte Punkt ist die Psychovegetative Rinne, gefolgt von einigen Organpunkten. Dies stimmt mit den bisherigen Ergebnissen in gesunden Neugeborenen überein. Zum ersten Mal konnten aber auch psychische Ohrpunkte, beim Neugeborenen mit NAS, identifizierte werden. Möglicherweise können in Zukunft die vorhandenen aktiven Ohrpunkte für diagnostische und therapeutische Möglichkeiten genutzt werden.

Abstract

Background: This is a prospective observational study performed at a university teaching hospital. The aim of the study was to determine the presence and absence of acupuncture ear points in neonates with neonatal abstinence syndrome (NAS).

Patients and Method: The patients are neonates with neonatal abstinence syndrome. The examination took place on the third day (mean value: 72.3 h ) after delivery and was performed by a neuronal pen (PS 3 © Silberbauer, Vienna, Austria). A integrated optical and sound signal detects the ear points that were asigned to the ear map.

Results: We investigate 5 neonates (3 males, 2 females, mean gestational age: 37+3, mean birth weight: 2 655 g). All investigated neonates showed the presence of active ear acupuncture points. The psychovegetative rim was the most common point in 100% of the children. In all neonates we found the presence of psychic ear points. The detectable psychic ear points are frustration point, R point and the psychotropic field nasal from the incisura intertragica.

Conclusion: Ear points are detectable in neonates with NAS and do not depend on the side of the ear lobe. The most important point is the psychovegetative rim and, in all neonates with NAS, psychic ear points were detectable. So for the first time it is possible to identify psychic ear acupuncture points in neonates. In the future it could be possible to use active ear points in neonates for diagnostic and therapeutic options.

Literatur

Korrespondenzadresse

OA Dr. Wolfgang Raith

Klinische Abteilung für Neonatologie

Univ.- Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde

Medizinische Universität Graz

Auenbruggerplatz 30

8036 Graz

Österreich

Phone: +43/316/385 80599

Fax: +43/316/385 2678

Email: wolfgang.raith@klinikum-graz.at