Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2010; 17(2): 74-77
DOI: 10.1055/s-0030-1253637
Maritime Medizin

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Todesfeststellung und Leichenschau – Was ist auf hoher See zu beachten?

Determination of death and post-mortem examination – What needs to be considered on the high seas?Claas T. Buschmann1 , Michael Tsokos1
  • 1Institut für Rechtsmedizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin (Direktor: Prof. Dr. Michael Tsokos)
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 April 2010 (online)

Die Todesfeststellung ist in der Regel eine nicht delegierbare ärztliche Maßnahme. Todesfälle an Bord von Seeschiffen konfrontieren die Schiffsbesatzung mit besonderen Herausforderungen: Auf hoher See – vor allem im Bereich der Container- und Frachtschifffahrt – ist häufig kein Arzt vor Ort. Die Todesfeststellung muss dann durch medizinische Laien (Schiffsführer, Medizinoffizier) erfolgen. Zur Dokumentation der Todesfeststellung wird eine „Vorläufige Todesbescheinigung See“ vorgestellt. Zur Sicherung von Befunden und zur praktischen Durchführung der Leichenschau durch medizinische Laien auf See wird der Algorithmus „Vorläufige Leichenschau See“ präsentiert. Konkrete Handlungsanweisungen sollen es auch medizinischen Laien an Bord von Seeschiffen ermöglichen, den Tod eines Menschen zweifelsfrei festzustellen, eine vorläufige Leichenschau durchzuführen und die Leiche bis zum Erreichen eines Hafens und der Übergabe an den Hafenärztlichen Dienst forensischen Erfordernissen entsprechend zu lagern.

Usually, death has to be determined by a physician. Deaths on board of ocean-going vessels confront the crew with special challenges, as on the high seas – especially in the container and cargo ship business – often no physician will be available and death has to be determined by medical laymen such as the captain or the medical officer. To document the determination of death, a „Provisional Certificate of Death on the High Seas“ is presented. Moreover, the algorithm „Provisional Post-Mortem Examination on the High Seas“ is presented to document the results and the practical performance of the external post-mortem examination by medical laymen on a ship. With the help of concrete procedural instructions, medical laymen on board of sea-going vessels are to be enabled to determine the death of a human being beyond doubt, to perform a preliminary external post-mortem examination and to store the corpse according to forensic requirements until the ship reaches a port and the body is delivered to the harbour physician.

Literatur

  • 1 § 3 (2) Bestattungsgesetz Schleswig-Holstein. GVOBl Schl.-H. 04. 2005: 70
  • 2 Standards of Training, Certification and Watchkeeping for Seafarers. Im Internet: http://www.imo.org/Conventions/contents.asp?doc_id=651&topic_id=257 Stand 1995 02: 2010
  • 3 Homepage des Deutschen TMAS Zentrums „Medico Cuxhaven“. http://www.tmas-germany.de Stand 16 02: 2010
  • 4 Richtlinie 92/29/EWG des Rates der Europäischen Gemeinschaften vom 31.03.1992: Mindestvorschriften für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz zum Zweck einer besseren medizinischen Versorgung auf Schiffen. ABl L 30.04. 1992 113: 19
  • 5 Richtlinien für das Strafverfahren und das Bußgeldverfahren (RiStBV). BAnz 01.01.1977: 7950. Stand 01 11: 2007
  • 6 § 45 (3) Personenstandsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung. BGBI I 25. 1977
  • 7 Internationales Abkommen über Leichenbeförderung vom 10.02.1937. RGBl 1938 II. 
  • 8 Europäisches Übereinkommen über Leichenbeförderung vom 26.10.1973, Österreichisches BGBl. 1978: 515

Korrespondenz

Dr. Claas T. Buschmann

Institut für Rechtsmedizin Charité – Universitätsmedizin Berlin

Turmstraße 21

10559 Berlin

Email: claas.buschmann@charite.de

    >