Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000154.xml
veterinär spiegel 2010; 20(03): 127-132
DOI: 10.1055/s-0030-1250154
DOI: 10.1055/s-0030-1250154
Nutztiere & Pferde
Anthropogene Krankheitsursachen minimieren
Further Information
Publication History
Publication Date:
16 September 2010 (online)



Neben seltenen unvermeidbaren Schicksalsschlägen werden landwirtschaftliche Nutztiere von Krankheiten befallen, die in direktem Zusammenhang mit der vom Menschen zu verantwortenden Genetik, der Haltung und dem Management stehen. Neben der Therapie der Symptome bzw. der Bekämpfung opportunistischer, fakultativ pathogener Erreger sollte das Aufspüren der primären Ursachen und die entsprechende Beratung der Tierhalter noch stärker in das tierärztliche Handeln Eingang finden.
-
Literatur
- 1 Alt M. Persönl. Mitteilung. 2009
MissingFormLabel
- 2 Blaha T, Blaha M-L. Qualitätssicherung in der Schweinefleischerzeugung. Jena: Fischer;
1995
MissingFormLabel
- 3 Blaha T, Meemken D, Dickhaus C-P et al Vorschläge zur Gestaltung der Lebensmittelketteninformation
für die Umsetzung der risikoorientierten Schlachttier- und Fleischuntersuchung. Dtsch
Tierärztl Wschr 2007; 114: 309-316
MissingFormLabel
- 4 Deutz A, Obritzhauser W. Eutergesundheit und Milchqualität. Graz: Stocker; 2003
MissingFormLabel
- 5 Fleischer P, Metzner M, Beyersbach M et al The relationship between milk yield and
the incidence of some diseases in dairy cows. J Dairy Sci 2001; 84: 2025-2035
MissingFormLabel
- 6 Petermann S. Haltungsbedingungen in der Broilermast, was sollte bei der Umsetzung
der Richtlinie 2007/43/EG in nationales Recht beachtet werden? Amtstierärztlicher
Dienst und Lebensmittelkontrolle, 1. Quartal 2008. 2008
MissingFormLabel
- 7 Petermann S. Haltungsbedingungen in der Broilermast, was sollte bei der Umsetzung
der Richtlinie 2007/43/EG in nationales Recht beachtet werden?. Gießen: Tagung der
Fachgruppe Tierschutz der Deutschen Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG), Tagungsband,
DVG, 2008
MissingFormLabel
- 8 Richter T Hrsg. Krankheitsursache Haltung, Beurteilung von Nutztierställen – ein
tierärztlicher Leitfaden. Stuttgart: Enke; 2006
MissingFormLabel
- 9 Richter T, Kunzmann P. Was können wir diagnostizieren?. Gießen: Tagung der Fachgruppe
Tierschutz der Deutschen Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG), Tagungsband, DVG,
2009
MissingFormLabel
- 10 Schnurrbusch U. Physiologie und Pathologie der Fortpflanzung weiblicher Tiere. Heinritzi
K, Gindele HR, Reiner G, Schnurrbusch U Schweinekrankheiten. Stuttgart: Ulmer; 2006
MissingFormLabel
- 11 Seeger A. Lungenkrankheiten bei Schweinen in Abhängigkeit vom Haltungsverfahren.
Diplomarbeit Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, 2009
MissingFormLabel
- 12 Tschanz B, Bessei W, Fölsch DW et al Bedarfsdeckung und Schadensvermeidung. Gießen:
Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft, Fachgruppe Verhaltensforschung, 1987
MissingFormLabel
- 13 Zieger P. Mit Volldampf in die Sackgasse. Hannover: Vortrag anlässlich der Eurotier
2004.
MissingFormLabel
- 14 Zieger P. Atemwegserkrankungen und was Sie effektiv dagegen tun können. Gastvorlesung
HfWU Nürtingen-Geislingen, 2007
MissingFormLabel