Zeitschrift für Komplementärmedizin 2010; 2(3): 44-49
DOI: 10.1055/s-0030-1249883
zkm | Praxis

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Āyurvedische Behandlungskonzepte bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Christian Keßler, Elmar Stapelfeldt
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
24. Juni 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ernährung und mit ihr direkt oder indirekt in Verbindung stehende Erkrankungen sind ein Spezialgebiet des Āyurveda. Nahrungsmittelunverträglichkeiten werden āyurvedisch multifaktoriell interpretiert. Lesen Sie hier, mit welchen Strategien gute Ergebnisse möglich sind.

Literatur

Weiterführende Links

Links in Deutschland:

Zoom
Dr. med. Christian H. S. Keßler, M.A

Abteilung für Naturheilkunde
Immanuel Krankenhaus Berlin-Wannsee und Charité – Universitätsmedizin Berlin

Königstraße 63

14109 Berlin

eMail: c.kessler@immanuel.de

Christian H. S. Keßler beschäftigt sich bereits seit Beginn seines Medizinstudiums intensiv mit Āyurveda und südasiatischen Kulturen. 2006 promovierte er an der Medizinischen Hochschule Hannover über die Wirksamkeit von Āyurveda bei chronischen Erkrankungen und ist seitdem durchgehend in diesem Bereich wissenschaftlich tätig. Aktuell ist er am Berliner Immanuel-Krankenhaus als Assistenzarzt in der Abteilung Naturheilkunde beschäftigt. Neben seiner Tätigkeit als Arzt ist Keßler nach Abschluss seines Magisterstudiums an der Universität Göttingen 2008 auch als Indologe aktiv.

Zoom
Elmar Stapelfeldt, M.A

Europäische Akademie für Āyurveda

Forsthausstraße 6

63633 Birstein

eMail: elmar.stapelfeldt@ayurveda-akademie.org

Elmar Stapelfeldt, Heilpraktiker, studierte zunächst Sanskrit und Āyurveda-Klassiker an der Universität Tübingen. Den Magister der Indologie erhielt er mit Auszeichnung. Er ist seit Jahren als Dozent und Dolmetscher an der Europäischen Akademie für Āyurveda tätig. Insgesamt verbrachte er eineinhalb Jahre als Praktikant und Assistent an indischen Āyurveda-Kliniken. Der kompetente Āyurveda-Spezialist und ‐Heilpraktiker übt eine rege Unterrichtstätigkeit aus, ist Leiter des Fachbereichs Āyurveda-Medizin an der REAA, führt seine eigene medizinische Āyurveda-Praxis in Dresden und leitet Pancakarma-Kuren in Birstein.