Diabetes aktuell 2010; 8(1): 22-31
DOI: 10.1055/s-0030-1249567
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Diabetesstudien im Überblick – Intensive Blutzuckersenkung von Vorteil?

Compendium of studies on diabetesLuitgard Schnoor1 , Peter E. H. Schwarz1
  • 1Medizinische Klinik III, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 February 2010 (online)

Preview

Diabetes mellitus erhöht das Risiko für mikro- und makrovaskuläre Erkrankungen – eine adäquate Therapie ist notwendig, um Komplikationen zu verhindern. Wie genau diese aussehen soll, ist allerdings umstritten, vor allem im Hinblick auf makrovaskuläre Komplikationen. Verschiedene Studien haben den Effekt einer intensiven Blutzuckerkontrolle untersucht und sind dabei zu unterschiedlichen Ergebnissen gekommen. Täglich werden wir damit konfrontiert, dass diese Studien in der Diskussion um die richtige Therapie mit unterschiedlichen Schwerpunkten herangezogen werden. In diesem Artikel werden 6 der großen Diabetesstudien zusammengefasst.

Diabetes mellitus increases the risk of micro- and macrovascular diseases – an appropriate treatment is necessary to avoid complications. However, it is not determined yet what this treatment should exactly look like. Several studies have investigated the effect of an intensive control of blood glucose with varying results. In the following article, six of the important diabetes-studies are clearly arranged and summarized.

Literatur

Korrespondenz

Prof. Dr. med. Peter E. H. Schwarz

Abteilung Prävention und Versorgung des Diabetes Medizinische Klinik III Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden

Fetscherstraße 74

01307 Dresden

Email: peter.schwarz@uniklinikum-dresden.de