Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1249345
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Sprache in der Pflege: Patientengespräch –Pflegedokumentation – interprofessionelle Kommunikation
Publication History
Publication Date:
02 March 2010 (online)

Auf der Station, im Wohnbereich oder bei Patienten zu Hause – das Sprechen hat zahlreiche Funktionen. Als Kommunikation zwischen Pflegenden und Pflegebedürftigen oder anderen Berufsgruppen ist es eine professionelle pflegerische Handlung, die sich nicht von selbst ergibt, sondern erlernt und reflektiert werden muss [1].
Schlüsselwörter:
Sprache - Pflege - Patientengespräch - Pflegedokumentation - interprofessionelle Kommunikation
Literatur
- 1 Walther S.. Sprechen als Pflegehandlung.. In: Abt-Zegelin A, Schell MW. Sprache und Pflege. Bern: Huber; 2005
MissingFormLabel
- 2 Knoll M, Lendner I.. Interprofessionelle Kommunikation von Pflegenden auf einer internistischen Intensivstation. Pflege. 2008; 21 339-351
- 3 Brünner G, Oesterlen L.. Die Pflege und die Sprachen der Dokumentation und Klassifikation.. In: Abt-Zegelin A, Schnell MW. Die Sprache der Pflege. Interdisziplinäre Beiträge aus Pflegewissenschaft, Medizin,
Linguistik und Philosophie. Hannover: Schültersche; 2006
MissingFormLabel
- 4 Abt-Zegelin A, Schnell MW.. Sprache und Pflege.. Bern: Huber; 2005
MissingFormLabel
- 5 Walther S.. Abgefragt?! Pflegerische Erstgespräche im Krankenhaus.. Bern: Huber; 2006
MissingFormLabel
- 6 Weinhold C.. Kommunikation zwischen Patienten und Pflegepersonal: Eine gesprächsanalytische Untersuchung
des sprachlichen Verhaltens in einem Krankenhaus.. Bern: Huber; 2006
MissingFormLabel
- 7 Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2007): Kooperation
und Verantwortung - Voraussetzungen einer zielorientierten Gesundheitsversorgung,
Gutachten, Kurzfassung. Online im Internet: http://www.svr-gesundheit.de/Gutachten/Gutachten07/Kurzfassung%202007.pdf 21.01.2010 10:42 Uhr
MissingFormLabel
- 8 Schnell MW, Langer T.. Kommunikation im Studium an der Fakultät für Medizin.. In: Langer T, Schnell MW, Hrsg. Das Arzt/Patient-Gespräch.. München: Marsaille; 2009
MissingFormLabel
- 9 Buresh B, Gordon S.. Der Pflege eine Stimme geben. Was Pflegende wie öffentlich kommunizieren müssen.. Bern: Huber; 2006
MissingFormLabel
- 10 Abt-Zegelin A, Schnell MW Hrsg.. Die Sprachen der Pflege. Interdisziplinäre Beiträge aus Pflegewissenschaft, Medizin,
Linguistik und Philosophie.. Hannover: Schlültersche; 2006
MissingFormLabel
Korrespondenzadresse
Christine Dunger
Institut für Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen (IEKG) und Integrierte Curricula,
Institut für Pflegewissenschaft, Fakultät für Medizin Private Universität Witten/Herdecke
gGmbH
Alfred-Herrhausen-Str. 50
58448 Witten
Email: Christine.Dunger@uni-wh.de