RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1249153
© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Methotrexat – die Dosis bestimmt über das Einsatzgebiet
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
12. März 2010 (online)

Zusammenfassung
Welche Rolle spielt die Dosis? Methotrexat hat eine entzündungshemmende und immunsuppressive Wirkung wie Kortison, wird in geringer Dosierung bei rheumatoider Arthritis und bei anderen Autoimmunerkrankungen eingesetzt. Bei Tumorerkrankungen wird Methotrexat hochdosiert verabreicht.
Dr. Katharina Vogelsang informiert Sie über Wirkmechanismus, Nebenwirkungen, Kontraindikationen sowie Wechselwirkungen. Hierbei spielen auch die Wechselwirkungen naturheilkundlicher Mittel bei der Einnahme von Methothrexat eine Rolle.
Keywords
Beipackzettel - Methotrexat - Dosis - Einnahme - hochdosiert - niedrigdosiert - Wirkmechanismus - Nebenwirkungen - Kontraindikationen - Wechselwirkungen - naturheilkundliche Mittel - rheumatoide Arthritis - Autoimmunerkrankungen - Krebs - Folsäureantagonisten - Calciumfolinat - Toxizität - Antibiotika - Pharmakokinetik - Krebsrisiko - Blutkontrollen - Weidenrinde - Assalix® - Pappelrinde - Phytodolor® - Umckaloabo - Mistel - Echinacea - Taigawurzel - Ginsengwurzel
Weiterführende Literatur
- 1 Abásolo L, et al. Cancer in Rheumatoid Arthritis: Occurance, Mortality and Associated Factors in a South European Population (EMECAR-Studie). Seminars in Arthritis and Rheumatism. 2008; 37 (6) 388-397 , München: Elsevier
- 2 Incidence of melanoma and other malignacies among rheumatoid arthritis patients treated with methotrexate. Arthritis and Rheumatism. 2008; 59 (6) 794-799 , American College of Rheumatology
-
3 Wyeth Pharma. Fachinformation: Lantarel®, Stand Juni 2009.
Dr. Katharina Vogelsang
Heilpflanzenschule Calendula
Alicenstraße 31
35390 Gießen
eMail: ina@heilpflanzenschule-calendula.de