Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1249151
© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Was tun, wenn nichts zu helfen scheint? Systemische Aufstellung von Krankheitsstrukturen
Publication History
Publication Date:
12 March 2010 (online)

Zusammenfassung
Welche Rolle spielen die psychischen, sozialen und familiären Bedingungen in der Entstehung und Manifestation von Krankheiten? In der systemischen Aufstellung von Krankheitsstrukturen werden diese Faktoren als eine Art Tiefendiagnostik beleuchtet. Es entstehen Möglichkeiten zu entscheidenden Lösungsschritten in Fällen, die scheinbar therapieresistent sind. HP Marco Riefer schildert den Fall eines kleinen Jungen, dessen Neurodermitis durch ungelöste Konflikte im Familiensystem ausgelöst worden war.
Keywords
Interessanter Fall - systemische Aufstellung - Krankheitsstrukturen - Tiefendiagnostik - Aufstellung des Krankheitssystems - KAS - lösungsorientiert - Familienaufstellung - Konflikt - Aussöhnung - Neurodermitis - Ausgrenzung
Weiterführende Literatur
-
1 Riefer M.
Systemaufstellungen in der homöopathischen Praxis und systemische Homöopathie . In: Wiest F, v. Kibed MV Hrsg. Das Feld der Ähnlichkeiten. 2. Aufl. Heidelberg; Auer 2005: 85-114
HP Marco W. Riefer
Prinz-Eugen-Str.4
D-79102 Freiburg
Email: mr@marcoriefer.de