Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000024.xml
Hebamme 2010; 23(1): 44-46
DOI: 10.1055/s-0030-1248881
DOI: 10.1055/s-0030-1248881
Neugeborenes
Klumpfüße
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Klumpfüße – Hintergrundinformationen für die Beratung der Eltern
Further Information
Publication History
Publication Date:
24 March 2010 (online)

Nach der Hüftdysplasie sind Klumpfüße die zweithäufigste orthopädische Fehlbildung beim Neugeborenen. Viele Eltern sind zunächst schockiert, wenn bei ihrem Kind die Diagnose Klumpfüße gestellt wird und sie fragen sich besorgt, welche Konsequenzen diese Fehlstellung für das spätere Leben ihres Kindes haben wird und welche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Hier können Hebammen durch einfühlsame Gespräche und Fachinformationen den Eltern helfen, mit der Situation umzugehen.
Literatur
- 1 McKee J. Ponseti method revolutionizes clubfoot care. Bulletin of the American Academy of Orthopedic Surgeons (AAOS Now). 2007; 1 Nr. 10
-
2 http://www.klumpfüsse.de/Die-Ponseti-Methode.108.0.html
- 3 Ponseti I. Congenital Clubfoot: Fundamental of treatment by Ignatio V. Ponseti. http://www.ponseti.info/v1 übersetzt von Dr. Marc Sinclair, Hamburg
-
4 http://www.chirurgie-portal.de/orthopaedie/klumpfuss-operation.html
Anschrift der Autorin:
Kerstin Steiner
Klinikum Stuttgart Frauenklinik
Prießnitzweg 24
70374 Stuttgart
Email: kstoni@gmx.de