Psychiatr Prax 2010; 37(6): 306-309
DOI: 10.1055/s-0030-1248498
Kasuistik

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Katatones Dilemma unter Kombinationsbehandlung mit Lithium und Risperidon

Catatonic Dilemma in a Schizoaffective Patient with Combined Lithium-Risperidone AdministrationRainer  Krähenmann1 , Bernhard  Küchenhoff1 , Heinz  Böker1 , Matthis  Schick1
  • 1Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 August 2010 (online)

Zusammenfassung

Anliegen Ausgehend von einer Falldarstellung eines Patienten mit schizoaffektiver Störung unter Kombinationsbehandlung mit Lithium und Risperidon werden differenzialdiagnostische und therapeutische Fragestellungen erörtert. Methode Kasuistik mit Diskussion der Pathophysiologie und Neurochemie des katatonen Dilemmas. Schlussfolgerungen Der dynamische Prozess in der Entstehung eines malignen katatonen Syndromes beinhaltet 2 kritische Übergänge. Das dopaminerge System sowie die darauf einwirkenden Psychopharmaka sind im Hinblick auf die Pathogenese von besonderer Bedeutung. Allerdings müssen auch andere Neurotransmittersysteme und die individuelle Prädisposition berücksichtigt werden.

Abstract

Objective The case of a schizoaffective patient suffering from a malignant catatonic syndrome following combined lithium-risperidone therapy is explored. Method A case report and relevant deliberations regarding pathophysiology of the catatonic dilemma are discussed. Conclusions There are two critical transitions in the development of a malignant catatonic syndrome. Dopaminergic system and psychopharmacological factors are supposed to play a key role. However, other neurotransmitter systems and the individual predisposition must be considered.

Literatur

Dr. med. Rainer Krähenmann

Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Klinik für Affektive Erkrankungen und Allgemeinpsychiatrie ZH Ost

Lenggstraße 31

Postfach 1931

8032 Zürich, Schweiz

Email: Rainer.Kraehenmann@puk.zh.ch