Aktuelle Neurologie 2010; 37(4): 188-190
DOI: 10.1055/s-0030-1248463
Aktueller Fall

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Temporäre Kardiomyopathie (Takotsubo-Syndrom) – eine seltene Komplikation bei der Behandlung einer Virusenzephalitis

Transient Cardiomyopathy (Takotsubo Syndrome) – A Rare Complication in the Treatment of Viral EncephalitisD.  Steube1 , A.  Rascher1 , R.  Schamberger1 , S.  Kerber1
  • 1Abteilung Neurologisch-Neurochirurgische Frührehabilitation der Neurologischen Klinik GmbH und Klinik für Kardiologie I der Herz- und Gefäßklinik GmbH Bad Neustadt
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 May 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Interaktionen mit Herzfunktionsstörungen sind im Rahmen der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation ein häufig zu beobachtendes Phänomen. Eine reversible Funktionsstörung des linken Ventrikels mit Bewegungsstörungen des Apex und der Mitte des linken Ventrikels in Verbindung mit ST-Hebungen wie bei einem STEMI ohne Koronarstenosen, im Verlauf mit T-Negativierung und QT-Verlängerung (Takotsubo-Syndrom) ist selten. Anhand eines Fallbeispiels wird die Problematik aufgezeigt und diskutiert.

Abstract

Interactions with heart dysfunctions are a common phenomenon during the early neurological and neurosurgical rehabilitation. A reversible dysfunction of the left ventrivle together with mobility dysfunctions of the apex and the middle of the left ventricle as well as their occurrence together with ST elevation like in a STEMI without coronary stenosis, during the course of diseases with T-negativity and QT-prolongation (Takotsubo syndrome) is a rather seldom clinical entity. We present a case study to further explain and discuss this issue.

Literatur

Prof. Dr. med. D. Steube

Abteilung Neurologisch-Neurochirurgische Frührehabilitation der Neurologischen Klinik GmbH und Klinik für Kardiologie I der Herz- und Gefäßklinik GmbH Bad Neustadt

Von-Guttenberg-Str. 10

97616 Bad Neustadt

Email: professor.steube@gmx.de