Erfahrungsheilkunde 2012; 61(3): 167-170
DOI: 10.1055/s-0030-1248347
Herzinsuffizienz
© Karl F. Haug Verlag MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Herzinsuffizienz und Mikronährstoffe

Hans-Peter Friedrichsen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. Juli 2012 (online)

Zusammenfassung

Die Zahl der an Herzinsuffizienz Erkrankten steigt in den Industrienationen stetig an. Die Optimierung des Energiestoffwechsels der Kardiomyozyten scheint ein neuer, vielversprechender Ansatz zur Prävention und Therapie der Herzinsuffizienz zu sein. Eine kontinuierliche und v. a. ungestörte ATP-Synthese zur Deckung des Energiebedarfes ist wesentlich für die kardiale Funktion. Einige Mikronährstoffe, die für die ATP-Synthese eine wichtige Rolle spielen, sind näher spezifiziert, Dosierungsbeispiele angeführt.

Abstract

The number of people suffering from cardiac insufficiency is constantly increasing in the industrialized nations. The optimization of the energy metabolism of the cardiomyocytes seems to be a new, very promising approach for the prevention and therapy of cardiac insufficiency. A continuous and especially undisturbed ATP synthesis to cover the energy requirement is essential for the cardiac function. Some micronutrients, which play an important role in the ATP synthesis, are specified, examples for dosages are given.