Zentralbl Chir 2013; 138(2): 164-165
DOI: 10.1055/s-0030-1247476
Kasuistik

© Georg Thieme Verlag Stuttgart ˙ New York

Stammzellangereicherte Fetttransplantation – eine mögliche Therapieoption bei Strahlen­ulzera?

Stem Cell-Enhanced Fat Transplantation – A Potential Therapeutic Option for Radiation Ulcus?C. Herold1 , H. O. Rennekampff1 , R. Krämer1 , A. Hillmer1 , K. Knobloch1 , P. Vogt1
  • 1MHH, Plastische Hand und Wiederherstellungs­chirurgie, Hannover, Deutschland
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 February 2011 (online)

Preview

Einleitung

Die Stromafraktion von Fettgewebe enthält eine ausgesprochen hohe Menge regenerativer Vorläuferzellen [1]. Es konnten durchschnittlich 106 Stammzellen (adipose-de­rived stem cells = ASC) pro 100 ml Lipo­aspirat nachgewiesen werden [2]. Diese Stammzellen bieten eine viel versprechende Quelle für die Stammzelltherapie zur Rekonstruktion und Regeneration von Weichteilen [3]. Klinisch scheint die stammzellassoziierte Fettzelltransplantation regenerative Effekte zu erzielen, wenngleich derzeit keinerlei randomisiert-kontrollierte Studien dazu existieren. Die Stammzell-basierte Fettzelltransplantation kann neben Volumeneffekten bei Konturdefekten auch die Hautqualität verbessern [4]. Wir zeigen im Folgenden die Anwendung der stammzellangereicherten Fettinjektion, welche mit dem vorgestellten System konform mit dem Ge­webegesetz steril im Operationssaal durch­geführt werden kann bei 2 Patientinnen mit Strahlenulzera. Zurzeit bestehen keine Hinweise auf ein erhöhtes Risiko einer Tumorinduktion durch eine stammzellangereicherte Fettinjektion [5]. 

Literatur

Dr. C. Herold

MHH · Klinik für Plastische Hand- und Wiederherstellungschirurgie

Carl Neuberg Str. 1

30625 Hannover

Deutschland

Phone: 05 11 / 5 32 88 65

Fax: 05 11 / 5 32 88 90

Email: christianherold@gmx.de