Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1247476
© Georg Thieme Verlag Stuttgart ˙ New York
Stammzellangereicherte Fetttransplantation – eine mögliche Therapieoption bei Strahlenulzera?
Stem Cell-Enhanced Fat Transplantation – A Potential Therapeutic Option for Radiation Ulcus?Publication History
Publication Date:
24 February 2011 (online)

Einleitung
Die Stromafraktion von Fettgewebe enthält eine ausgesprochen hohe Menge regenerativer Vorläuferzellen [1]. Es konnten durchschnittlich 106 Stammzellen (adipose-derived stem cells = ASC) pro 100 ml Lipoaspirat nachgewiesen werden [2]. Diese Stammzellen bieten eine viel versprechende Quelle für die Stammzelltherapie zur Rekonstruktion und Regeneration von Weichteilen [3]. Klinisch scheint die stammzellassoziierte Fettzelltransplantation regenerative Effekte zu erzielen, wenngleich derzeit keinerlei randomisiert-kontrollierte Studien dazu existieren. Die Stammzell-basierte Fettzelltransplantation kann neben Volumeneffekten bei Konturdefekten auch die Hautqualität verbessern [4]. Wir zeigen im Folgenden die Anwendung der stammzellangereicherten Fettinjektion, welche mit dem vorgestellten System konform mit dem Gewebegesetz steril im Operationssaal durchgeführt werden kann bei 2 Patientinnen mit Strahlenulzera. Zurzeit bestehen keine Hinweise auf ein erhöhtes Risiko einer Tumorinduktion durch eine stammzellangereicherte Fettinjektion [5].
Literatur
- 1 De Ugarte D A, Morizono K, Elbarbary A et al. Comparison of multi-lineage cells from human adipose tissue and bone marrow. Cells, Tissues, Organs. 2003; 174 101-109
- 2 Meliga E, Strem B M, Duckers H J et al. Adipose-derived cells. Cell transplantation. 2007; 16 963-970
- 3 Brayfield C, Marra K, Rubin J P. Adipose stem cells for soft tissue regeneration. Handchir Mikrochir Plast Chir. 2010; 42 124-128
- 4 Mojallal A, Lequeux C, Shipkov C et al. Improvement of skin quality after fat grafting: clinical observation and an animal study. Plast Reconstr Surg. 2009; 124 765-774
- 5 Rennekampff H O, Reimers K, Gabka C J et al. [Current perspective and limitations of autologous fat transplantation – “consensus meeting” of the German Society of Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgeons at Hannover; September 2009]. Handchir Mikrochir Plast Chir. 2010; 42 137-142
- 6 Zuk P A, Zhu M, Mizuno H et al. Multilineage cells from human adipose tissue: implications for cell-based therapies. Tissue engineering. 2001; 7 211-228
- 7 Rieck B, Mailander P, Berger A. [Plastic surgery therapy of infected and clean radiation ulcers – problem wounds as the responsibility of plastic surgery]. Zentralbl Chir. 1996; 121 Suppl 61-64
- 8 Zhu M, Zhou Z, Chen Y et al. Supplementation of fat grafts with adipose-derived regenerative cells improves long-term graft retention. Ann Plast Surg. 2010; 64 222-228
Dr. C. Herold
MHH · Klinik für Plastische Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Carl Neuberg Str. 1
30625 Hannover
Deutschland
Phone: 05 11 / 5 32 88 65
Fax: 05 11 / 5 32 88 90
Email: christianherold@gmx.de