Zentralbl Chir 2010; 135(3): 233-239
DOI: 10.1055/s-0030-1247356
Übersicht

© Georg Thieme Verlag Stuttgart ˙ New York

Chirurgische Therapie der Nebennierenrinden-Adenome

Surgical Therapy for Adrenal TumoursA. Agha1 , I. Iesalnieks1 , G. Glockzin1 , H. J. Schlitt1
  • 1Universitätsklinikum Regensburg, Klinik und Poliklinik für Chirurgie, Regensburg, Deutschland
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. Juni 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

In der chirurgischen Therapie der Nebennierentumoren stehen jeweils vier endoskopische und vier offene Zugangswege zur Verfügung, wobei die Auswahl der jeweiligen Technik von der Tumorgröße, Body-Mass-Index, abdominellen Voroperationen und der jährlichen Operationsfrequenz des jeweiligen Chirurgen abhängt. Der laparoskopische laterale Zugang und die dorsale retroperitoneoskopische Technik sind die derzeit am häufigsten eingesetzten Operationsverfahren. Die Nebennierentumore über 6 cm oder bei bestehendem Verdacht auf Malignität sollten in der Regel offen operiert werden. Allerdings können bei fehlenden Malignitätskriterien wie das infiltrative Wachstum oder Lymphknotenmetastasen und bestehender laparoskopischer Expertise im Einzelfall bis zu 10 cm große Tumore laparoskopisch reseziert werden. Aufgrund der geringen Inzidenz von Nebennierentumoren sollte der jeweilige Chirurg den Zugangsweg wählen, der ihm am meisten vertraut ist. Die laparoskopischen und retroperitoneoskopischen Verfahren sind für benigne Nebennierentumore bis 6 cm derzeit als gleichwertig anzusehen mit jeweils geringen Vor- oder Nachteilen. Der Operateur sollte auch die konventionellen Operationstechniken beherrschen.

Abstract

Four endoscopic and four open accesses are available for the surgery of adrenal tumours. The decision to use one of the available techniques depends on tumour size, body mass index, previous abdominal surgery and the experience of the surgeon. Currently, the lateral laparoscopic and the dorsal retroperitoneoscopic approaches are most frequently used. Conventional surgery should be used if malignancy is suspected, especially for tumours larger than 6 cm. In individual cases, even tumours up to 10 cm can be operated laparoscopically if there is no suspicion of invasive growth or lymphatic metastases. Each surgeon should choose the most familiar access. The retroperitoneoscopic and laparoscopic accesses for benign adrenal tumours up to 6 cm are considered to be equivalent. The surgeon should also be able to approach adrenal tumours conventionally.

Literatur

Dr. Ayman Agha

Universitätsklinikum Regensburg · Klinik und Poliklinik für Chirurgie

Franz-Josef-Strauß-Allee 11

93053 Regensburg

Deutschland

Telefon: 00 49 / 9 41 / 9 44 68 01

Fax: 00 49 / 9 41 / 9 44 68 02

eMail: ayman.agha@klinik.uni-regensburg.de