Endoskopie heute 2010; 23(1): 14-18
DOI: 10.1055/s-0030-1247246
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart ˙ New York

Endoskopische Submukosadissektion (ESD) im Kolon

Endoscopic Submucosal Dissection (ESD) in the ColonA. Probst1 , H. Messmann1
  • 1III. Medizinische Klinik, Klinikum Augsburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 March 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die endoskopische Submukosadissektion (ESD) ist eine neue endoskopische Technik, die En-bloc-Resektionen auch großflächiger Läsionen im Gast­rointestinaltrakt erlaubt. Die Methode ist technisch anspruchsvoll und zeitintensiv; nach einer Lernkurve können Erfolgsrate, Untersuchungsdauer und Komplikationsrate verbessert werden. Die Technik der ESD wurde in Japan entwickelt und revolutionierte zunächst die endoskopische Therapie von Magenfrühkarzinomen. Mittler­weile wurde die ESD erfolgreich auch bei flä­chigen Läsionen im Kolon (vor allem sogenannte ­laterally spreading tumors) angewandt. Bei Läsionen, die mit konventioneller Resektionstechnik (endoskopische Mukosaresektion: EMR) nicht ­sicher en bloc reseziert werden können, besitzt die ESD Vorteile durch verbesserte histopathologische Beurteilbarkeit einer R0-Resektion und eine verminderte Rezidivrate. Vor allem bei frühmalignen oder malignitätsverdächtigen Läsionen sind diese Vorteile relevant. Während gastrale Frühneoplasien in Europa selten sind, besteht eine hohe und weiter zunehmende Inzidenz flacher Kolonneoplasien, die eine potenzielle ESD-Indikation darstellen könnten. Vermutlich wird die ESD deshalb in Europa einen Stellenwert ­gerade im Kolon erhalten. Bei der Indikationsstellung zur ESD bzw. der Wahl der Resektionstechnik (ESD vs. EMR) müssen neben den Charakteristika der Läsion (Größe, Malignitätswahrscheinlichkeit) die genannten Vorteile der ESD gegenüber den Vorteilen der etablierten EMR (deutlich kürzere Untersuchungsdauer, kurze Lernkurve, niedrigere Komplikationsrate zumindest gegenüber ESD-unerfahrenen Endoskopikern) abgewogen werden.

Abstract

Endoscopic submucosal dissection (ESD) is a new technique which allows en bloc resections of gas­trointestinal lesions regardless of their size. How­ever the method is technically difficult and time-consuming. After a learning curve success rate, procedure time and complication rate can be improved. ESD technique was developed in Japan and revolutionized the endoscopic treatment of early gastric cancers. Meanwhile ESD was per­formed successfully also in flat colonic lesions ­(especially laterally spreading tumors). When en bloc resection cannot be achieved with conven­tional resection techniques (endosocopic mucosal resection EMR) ESD shows clear advantages regarding the histopathological assessment of R0 resection and the risk of recurrence. Especially in early malignancies and in lesions with suspected malignancy these advantages are substantial. In comparison to Japan early gastric cancers are less frequent in Europe. However the incidence of flat colonic lesions is high in Europe and therefore ­colonic ESD may play a potential role in the future treatment of such lesions there. Factors to be considered in the choice of the resection technique are lesions characteristics (size, risk of malignancy) but also the adavantages of ESD mentioned above versus the advantages of conventional EMR (shorter procedure time, shorter learning curve, lower complication rate at least compared to endoscopists unexperienced in ESD).

Literatur

Dr. A. Probst

III. Medizinische Klinik · Klinikum Augsburg

Stenglinstraße 2

86156 Augsburg

Phone: 08 21 / 4 00 23 51

Email: andreas.probst@klinikum-augsburg.de