Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1245686
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Zur Forschungslage von Verwaltungstätigkeiten bei Ärzten – Eine Bestandsaufnahme der internationalen Forschung und Ergebnisse einer deutschen Untersuchung
Physicians’ Administrative Activities – A Stock-Taking of the International Research and First Results of a German StudyPublication History
Publication Date:
31 August 2010 (online)

Zusammenfassung
Der Zunahme von Verwaltungstätigkeiten in ärztlichen Berufsfeldern wird seit einigen Jahren in der internationalen wissenschaftlichen Forschung und im Rahmen der berufspolitischen Diskussion zunehmende Aufmerksamkeit geschenkt. Zielsetzung: Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über den Forschungsstand bei Krankenhausärzten und stellt erste Ergebnisse einer Studie zu Verwaltungstätigkeiten bei niedergelassenen Hausärzten vor. Methodik: Anhand einer Literaturrecherche wird die internationale Forschungsliteratur zum Verwaltungsaufwand von Ärzten im Krankenhaus sowie niedergelassenen Ärzten dargestellt. Erste Ergebnisse einer Fragebogenerhebung bei 120 niedergelassenen deutschen Hausärzten und deren Fachpersonal werden berichtet. Ergebnisse: Während für Krankenhausärzte bereits empirische Studien zur Verwaltungstätigkeit vorliegen, ist die Lage von Hausärzten weitestgehend unerforscht. Die Untersuchung zeigt auf, dass niedergelassene Hausärzte täglich ca. 1,5 Stunden für Verwaltungstätigkeiten aufwenden. Schlussfolgerungen: Maßnahmen zur Reduktion der ärztlichen Verwaltungstätigkeiten sind zu entwickeln.
Abstract
The increase of administrative activities in physicians’ work is gaining more and more attention in international research and in political discussions. Aim: The article presents are search overview of physicians’ administrative load at hospitals and introduces first results of a study with family physicians. Method: Results of an international literature search are described and first results of a survey with 120 German family physicians and their staff are reported. Results: While for hospital physicians several empirical studies are available, the administrative activities of family physicians are widely uninvestigated. A current German study points out, that registered medical practitioners use daily approx. 1.5 hours of their working time for administrative activities. Conclusions: Measures to reduce the time consumption of physicians’ administrative activities have to be urgently developed.
Schlüsselwörter
Ärzte - Verwaltungstätigkeiten - Überblicksarbeit - Fragebogenerhebung
Key words
physicians - administrative work - review - survey
Literatur
- 1 Blum K, Müller U. (2003). Dokumentationsaufwand im Ärztlichen Dienst der Krankenhäuser – Bestandsaufnahme
und Verbesserungsvorschläge. Düsseldorf: Deutsches Krankenhausinstitut (Band 11); 2003
MissingFormLabel
- 2
Spronk P E, Kuiper A V, Rommes J H et al.
Practice of and documentation on withholding and withdrawing life support: a retrospective
study in two Dutch intensive care units.
Anesth Analg.
2009;
109
841-846
MissingFormLabel
- 3
Janus K, Amelung V E, Gaitanides M et al.
German physicians „on strike” – shedding light on the roots of physician dissatisfaction.
Health Policy.
2007;
82
357-365
MissingFormLabel
- 4
Gothe H, Köster A -D, Storz P et al.
Arbeits- und Berufszufriedenheit von Ärzten: Eine Übersicht der internationalen Literatur.
Deutsches Ärzteblatt.
2007;
104
A1394-1399
MissingFormLabel
- 5
Kaiser R, Stüwe U, Happel S.
„Klinikassistenz” zur administrativ-organisatorischen Unterstützung von Krankenhausärzten.
Der Gynäkologe.
2005;
38
174-176
MissingFormLabel
- 6
Poissant L, Pereira J, Tamblyn R et al.
The impact of electronic health records on time efficiency of physicians and nurses:
a systematic review.
Americ J Med Inform Assoc.
2005;
12
505-516
MissingFormLabel
- 7
Bestmann B, Rode V, Wellmann A et al.
Berufsreport 2003. Zufriedenheit von Ärztinnen und Ärzten.
Deutsches Ärzteblatt.
2004;
101
A28-A32
MissingFormLabel
- 8 Kirchhoff S, Kuhnt S, Lipp P. et al .Der Fragenbogen. Datenbasis, Konstruktion und Auswertung.. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; 2008
MissingFormLabel
- 9
Koch K, Gehrmann U, Sawicki P T.
Primärärztliche Versorgung in Deutschland im internationalen Vergleich – Ergebnisse
einer strukturvalidierten Ärztebefragung.
Deutsches Ärzteblatt.
2007;
104,38
A2586
MissingFormLabel
- 10 KVWL (Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe) . (2006) Standard- Kosten Messung der bürokratischen Belastungen von Vertragsärzten im Bereich
der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe. Dortmund, November 2006;
MissingFormLabel
- 11
Tschudi P.
Der Hausarzt – Spielball der Patienten und der Gesundheitspolitik?.
Primary Care.
2009;
5
93-95
MissingFormLabel
- 12
Hoppe J -D.
Deutscher Ärztetag vom 18.- 21. Mai in Bremen – Einladung an alle Ärztinnen und Ärzte
in Deutschland.
Deutsches Ärzteblatt.
2004;
1011
A383
MissingFormLabel
- 13 Eigene Studie. Verwaltungstätigkeiten der Hausärzte. Erste Ergebnisse einer Primärerhebung
an niedergelassenen Hausärzten im Landkreis Hameln-Pyrmont Recht und Politik im Gesundheitswesen
(RPG). Band 17/Heft 1/2010
MissingFormLabel
- 14
Hoppichler F, Ostermann H, Staudinger B.
Stationsleitung in der psychiatrischen Pflege- Managementposition oder Dokumentation
des Stationsalltags? Eine Untersuchung zu Herkunft und Ausmaß des Dokumentationsaufwandes
in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege.
Pflegewissenschaft.
2008;
10
517-522
MissingFormLabel
- 15
Happel S, Kaiser R.
Bürokratie-Entlastung von Krankenhausärzten durch Klinikassistenz – eine Zwischenbilanz.
Landesärztekammer Hessen.
Hessisches Ärzteblatt.
2005;
7
467-468
MissingFormLabel
Thomas Wache
Hemeringer Str. 83
31840 Hessisch Oldendorf
Email: th.wache@t-online.de