Psychother Psychosom Med Psychol 2010; 60(11): 425-433
DOI: 10.1055/s-0029-1243225
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Religiosität, Spiritualität, Gesundheit und berufsbezogene Verhaltensmuster bei Pastoren zweier freikirchlich-protestantischer Denominationen

Religiosity, Spirituality, Health and Work-related Behaviour Patterns in Pastors of two Free Protestant DenominationsEdgar Voltmer1 , Arndt Büssing2 , Christine Thomas3 , Claudia Spahn4
  • 1Theologische Hochschule Friedensau, Gesundheits- und Verhaltenswissenschaften
  • 2Universität Witten/Herdecke, Lehrstuhl Medizintheorie und Komplementärmedizin
  • 3Evangelisches Krankenhaus Bielefeld, Abteilung für Gerontopsychiatrie
  • 4Universität Freiburg, Institut für Musikermedizin
Further Information

Publication History

eingereicht 1. April 2009

akzeptiert 6. November 2009

Publication Date:
21 January 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Epidemiologische Daten zeigen eine gesundheitliche Gefährdung von Pastoren besonders im psychosozialen Bereich. Ziel der Untersuchung war daher die Identifizierung von Risikofaktoren und psychosozialen Gesundheitsressourcen einschließlich Religiosität und Spiritualität im berufsbezogenen Verhalten und Erleben von Pastoren. Methode Pastoren zweier freikirchlich-protestantischer Denominationen wurden mit drei Standardinstrumenten untersucht (AVEM, SF-12, BMMRS).

Ergebnisse: Nur ein kleiner Teil der Pastoren zeigte ein gesundes Verhaltens- und Erlebensmuster (13,9% STA; 10,1% FEG). Ein burnoutgefährdetes Risikomuster wiesen 28,3% der STA und 37,2% der FEG Pastoren auf. Pastoren mit einem gesunden Verhaltensmuster zeigten höhere Werte in der körperlichen und psychischen Gesundheit sowie ausgewählten Skalen der Religiosität/Spiritualität als jene mit einem Risikomuster für Burnout.

Diskussion: Die vorgelegten Daten zeigen eine deutliche psychosoziale Belastungskonstellation von Pastoren. Religiosität bzw. Spiritualität erscheinen als eine wichtige Ressource.

Abstract

Background: Epidemiological data show psychosocial health risks of pastors. This study should therefore identify psychosocial risk factors and health resources including religiosity and spirituality in profession related behaviour and experience of pastors. Methods Pastors of two protestant denominations were surveyed with three standard instruments (AVEM, SF-12, BMMRS).

Results: Only a small fraction of pastors presented a healthy behaviour and experience pattern (13.9% SDA; 10.1% FEG). A burnout-related risk pattern was found in 28.3% of SDA and 37.2% of FEG pastors. Pastors with a healthy pattern scored higher in physical and mental health and selected scales of religiosity/spirituality than those with a pattern in risk for burnout.

Conclusions: The results show distinct psychosocial strain patterns of pastors. Religiosity and spirituality may be an important resource.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. Edgar Voltmer

Theologische Hochschule

Friedensau Gesundheits- und Verhaltenswissenschaften

An der Ihle 19

39291 Friedensau

Email: edgar.voltmer@thh-friedensau.de