Zusammenfassung
Der Anwalt einer früheren Patientin meldet sich bei Ihnen mit der Aufforderung, dass
Sie Auskunft über die Behandlungsmethode erteilen und die Patientenakte übersenden
mögen. Und der Ehemann der Patientin erkundigt sich zum Behandlungsverlauf. Jetzt
heißt es, Ruhe bewahren und wissen, was zu tun ist.
Die Rechtsanwältin, Magdalena Wachter, erklärt Ihnen, wann Sie als Heilpraktiker einer
Auskunftspflicht unterliegen und wann Schweigepflicht besteht. Hier finden Sie die
rechtlich relevanten Grundlagen und Tipps, wie Sie sich beim Vorwurf eines Behandlungsfehlers
richtig verhalten.
Keywords
Behandlungsfehlervorwurf - Behandlungsfehler - Anwalt - Rechtsanwalt - Physiotherapeut
- Patientin - Vollmacht - Schweigepflicht - Auskunftspflicht - Behandlungsvertrag
- Mitwirkungspflicht - Praxisbedingungen - Schweigepflichtentbindung - Schaden - Körperverletzung
- Zivilprozess - Strafprozess - Dokumentation - Dokumentationspflicht - Entlastungsbeweis
- Berufshaftpflichtversicherung