Zusammenfassung
Prostatakrebs-Patienten haben häufig einen starken Willen, ihren Gesundheitszustand
aktiv durch Veränderungen ihrer Lebens- und Ernährungsweise zu verbessern. Darin liegt
eine große Chance, nicht nur das Prostatakrebs-spezifische Leben zu verlängern, sondern
auch die Lebensdauer und Lebensqualität insgesamt zu erhöhen. Dieser Artikel informiert
über den aktuellen Stand der Wissenschaft. Das „rechte Maß” dient als Kompass durch
den Dschungel der vielfältigen Ernährungsratschläge.
In diesem Artikel werden Möglichkeiten der gezielten Ernährungstherapie (Soja, Granatapfel,
Grüntee, Tomaten-Lykopin, Resveratrol, Tocopherole, Selen, Supplemente, Prostasol,
Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D), der allgemeinen Ernährung sowie der Lebensweise behandelt.
Ein besonderes Augenmerk gilt der Vorbeugung von Knochenmetastasen (Ernährung, Säure-Basen-Haushalt,
Bor, Silizium und Vitamin K2) und der „Calcium-Problematik” bei Prostatakrebs.
Summary
Prostate cancer patients are often willing and eager to positively influence their
disease by making changes to their life style and diet. This offers a great opportunity
to not only prolong their prostate cancer specific survival, but also to increase
their over all survival and quality of life. This article addresses the current state
of science. The „right measure” serves as a compass through the jungle of diverse
nutritional recommendations.
This article deals with targeted nutritional therapy (soy, pomegranate, green tea,
tomatoe lykopin, resveratrol, tocopherols, selenium, supplements, Prostasol, omega-3-fatty
acids, vitamin D), the general nutrition as well as life style. Special attention
is given to the prevention of bone metastases (nutrition, acid-alkaline balance, boron,
silicea, vitamin k2) and the problem of high calcium intake in prostate cancer.
Schlüsselwörter
Prostatakrebs - Ernährung - Lebensweise - Nahrungsergänzung - Knochenmetastasen
Keywords
Prostate cancer - nutrition - life style - supplements - bone metastases